Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Ganz ohne Mathematik geht es nicht.- 0.1 Steigung und Ableitung.- 0.2 Die e-Funktion.- 0.3 Trigonometrische Funktionen.- 0.4 Berechnung von Ableitungen.- 0.5 Das Integral.- 0.6 Vektoren.- 0.7 Flächen und Volumina.- 1. Messen.- 1.1 Meßgrößen.- 1.2 Längenmessung.- 1.3 Meßgenauigkeit.- 1.4 Fehlerfortpflanzung.- 1.5 Fehlerreduktion durch Vielfachmessung.- 2. Teilchen.- 2.1 Beschreibung von Bewegungen.- 2.2 Ursachen von Bewegungen.- 2.3 Wie behandelt man Bewegungen?.- 2.4 Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung.- 2.5 Die gleichförmige Kreisbewegung.- 2.6 Die harmonische Schwingung.- 2.7 Energie und Leistung.- 2.8 Impuls.- 2.9 Reibung.- 2.10 Drehbewegung.- 3. Teilchensysteme.- 3.1 Druck.- 3.2 Oberflächenspannung.- 3.3 Viskosität.- 3.4 Festigkeit.- 4. Wärme (Zufallsbewegte Teilchensysteme).- 4.1 Was ist Wärme?.- 4.2 Gasdruck.- 4.3 Wie groß sind die Moleküle?.- 4.4 Wärmekraftmaschinen.- 4.5 Die Boltzmaim-Verteilung.- 4.6 Entropie.- 4.7 Sieden und Schmelzen.- 5. Felder.- 5.1 Was ist ein Feld?.- 5.2 Das Strömungsfeld.- 5.3 Temperaturfelder.- 5.4 Strahlungsfelder.- 5.5 Das Schwerefeld.- 5.6 Das elektrische Feld.- 5.7 Das Magnetfeld.- 5.8 Induktion.- 5.9 Wechselströme.- 6. Wellen.- 6.1 Schwingungen.- 6.2 Überlagerung von Schwingungen.- 6.3 Wellenausbreitung.- 6.4 Überlagerung von Wellen (Interferenz).- 6.5 Reflexion und Brechung.- 6.6 Optische Geräte.- 6.7 Spektren.- 6.8 Elektromagnetische Wellen.- 6.9 Schallwellen.- 7. Teilchenwellen.- 7.1 Sehr schnelle Teilchen.- 7.2 Das Photon.- 7.3 Das Elektron.- 7.4 Atome und Spektren.- 7.5 Teilchen sind Wellen.- 7.6 Kerne.- 7.7 Elementarteilchen.- Lösungen der Aufgaben.
Ganz ohne Mathematik geht es nicht.- 0.1 Steigung und Ableitung.- 0.2 Die e-Funktion.- 0.3 Trigonometrische Funktionen.- 0.4 Berechnung von Ableitungen.- 0.5 Das Integral.- 0.6 Vektoren.- 0.7 Flächen und Volumina.- 1. Messen.- 1.1 Meßgrößen.- 1.2 Längenmessung.- 1.3 Meßgenauigkeit.- 1.4 Fehlerfortpflanzung.- 1.5 Fehlerreduktion durch Vielfachmessung.- 2. Teilchen.- 2.1 Beschreibung von Bewegungen.- 2.2 Ursachen von Bewegungen.- 2.3 Wie behandelt man Bewegungen?.- 2.4 Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung.- 2.5 Die gleichförmige Kreisbewegung.- 2.6 Die harmonische Schwingung.- 2.7 Energie und Leistung.- 2.8 Impuls.- 2.9 Reibung.- 2.10 Drehbewegung.- 3. Teilchensysteme.- 3.1 Druck.- 3.2 Oberflächenspannung.- 3.3 Viskosität.- 3.4 Festigkeit.- 4. Wärme (Zufallsbewegte Teilchensysteme).- 4.1 Was ist Wärme?.- 4.2 Gasdruck.- 4.3 Wie groß sind die Moleküle?.- 4.4 Wärmekraftmaschinen.- 4.5 Die Boltzmaim-Verteilung.- 4.6 Entropie.- 4.7 Sieden und Schmelzen.- 5. Felder.- 5.1 Was ist ein Feld?.- 5.2 Das Strömungsfeld.- 5.3 Temperaturfelder.- 5.4 Strahlungsfelder.- 5.5 Das Schwerefeld.- 5.6 Das elektrische Feld.- 5.7 Das Magnetfeld.- 5.8 Induktion.- 5.9 Wechselströme.- 6. Wellen.- 6.1 Schwingungen.- 6.2 Überlagerung von Schwingungen.- 6.3 Wellenausbreitung.- 6.4 Überlagerung von Wellen (Interferenz).- 6.5 Reflexion und Brechung.- 6.6 Optische Geräte.- 6.7 Spektren.- 6.8 Elektromagnetische Wellen.- 6.9 Schallwellen.- 7. Teilchenwellen.- 7.1 Sehr schnelle Teilchen.- 7.2 Das Photon.- 7.3 Das Elektron.- 7.4 Atome und Spektren.- 7.5 Teilchen sind Wellen.- 7.6 Kerne.- 7.7 Elementarteilchen.- Lösungen der Aufgaben.
Rezensionen
"Je nach Vorwissen kann das Buch als Nachschlagewerk dienen, bietet allerdings auch mit vielen Übungsaufgaben die Möglichkeit, es ohne großes Vorwissen von vorne bis hinten durchzuarbeiten. Alles in allem ist dieses Buch für alle empfehlenswert, die sich etwas eingehender mit der Physik befassen möchten oder müssen, aber noch nicht über ein fundiertes Grundlagenwissen verfügen." (Nachrichten der Albers Gesellschaft) "Das Buch kann den Studienanfängern im Fach Physik nur bestens empfohlen werden." (Praxis der Naturwissenschaften - Physik) "Ein idealer Einstieg für Studienanfänger." (Der deutsche Techniker) "In diesem Buch sollen die Studenten mit schwachen Vorkenntnissen erst einmal in die Grundlagen der Physik (und der erforderlichen Mathematik) eingeführt werden. Das gelingt erfolgreich, geschickt, humorvoll, präzise und knapp. Ein wirklich notwendiges Buch." (ekz-Informationsdienst)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826