-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.71MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Fritz LeonhardtVorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)46,99 €
- -20%11Fritz LeonhardtVorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)59,99 €
- -35%11Stahlbeton- und Spannbetontragwerke nach DIN 1045 (eBook, PDF)35,96 €
- Matthias KohlBerechnungsbeispiele im Stahlbeton- und Spannbetonbau nach EC 2 (eBook, PDF)29,00 €
- -22%11F. LeonhardtVorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)46,99 €
- Ralph HolstBrücken aus Stahlbeton und Spannbeton (eBook, PDF)142,99 €
- Wolfgang KrügerSpannbetonbau-Praxis nach Eurocode 2 (eBook, PDF)34,00 €
- -22%11
-
- -25%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642618475
- Artikelnr.: 53099524
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit Beiträgen von D. Schade und R. Walther
0. Besondere Zeichen im Spannbetonbau.- 1. Schrifttum und Vorschriften.- 1.1 Aus den Anfängen des Spannbetons.- 1.2 Neueres Schrifttum.- 1.3 Vorschriften.- 2. Grundgedanke und Begriffe.- 2.1 Der Grundgedanke der Vorspannung.- 2.2 Besondere Vorteile des Spannbetons.- 2.3 Zum Spannbeton gehörende Begriffe.- 3. Geschichtliches.- 4. Baustoffe und Bauteile.- 4.1 Beton.- 4.2 Spannstähle.- 4.3 Hüllrohre.- 4.4 Einpreßmörtel.- 5. Verbund.- 5.1 Verbundfestigkeit.- 5.2 Verbundspannungen.- 6. Tragverhalten von Spannbetonträgern.- 6.1 Tragverhalten bei Biegebeanspruchung.- 6.2 Tragverhalten bei Querkraft-Schubbeanspruchung.- 6.3 Einfluß gekrümmter Spannglieder auf die Schubtragfähigkeit.- 6.4 Tragverhalten bei Torsion.- 6.5 Tragverhalten bei mittigem Zug.- 7. Wahl des Vorspanngrades.- 7.1 Definition des Vorspanngrades.- 7.2 Beurteilung des Vorspanngrades.- 7.3 Kriterien zur Beurteilung des Vorspanngrades.- 7.4 Wie wählt man den Vorspanngrad?.- 7.5 Zur Situation der Vorschriften.- 8. Beständigkeit der Spannbetontragwerke gegen Korrosion.- 8.1 Erfahrungen.- 8.2 Vorspanngrad und Korrosionsgefahr.- 8.3 Regeln zur Sicherung der Beständigkeit gegen Korrosion.- 9. Ermüdungs- und Betriebsfestigkeit der Spannbetontragwerke.- 10. Verankerungen und Stöße der Spannstähle und Spannglieder.- 10.1 Verankerungen durch Verbund.- 10.2 Verankerung von glatten Spanndrähten unmittelbar im Beton durch Krümmung und Reibung.- 10.3 Schlaufenverankerungen.- 10.4 Verankerungen mit Gewinden und Muttern.- 10.5 Verankerung mit Keilen.- 10.6 Verankerung mit Ziehhülsen und Preßhülsen.- 10.7 Verankerung mit angestauchten Köpfen.- 10.8 Stoßen und Koppeln von Spanngliedern.- 10.9 Anordnung der Spanngliedanker.- 11. Spann verfahren und ihre Wahl.- 12. Spannweisen und Spanngeräte.- 12.1 DasSpannen mit hydraulischen Pressen.- 12.2 Besondere Vorspannweisen.- 13. Spannglieder in Gleitkanälen, Reibung und Aufbau.- 13.1 Ursachen der Reibung.- 13.2 Der Reibungsbeiwert.- 13.3 Reibungsmindernde Maßnahmen.- 13.4 Berechnung der Spannkraftverluste infolge Reibung.- 13.5 Verlauf der Spannkraft infolge Reibung.- 13.6 Aufbau der Spannglieder.- 14. Das Vorspannen, Spannweg-Berechnung und Herstellen des nachträglichen Verbundes.- 14.1 Vorspannen mit sofortigem Verbund.- 14.2 Vorspannen mit nachträglichem Verbund.- 14.3 Der Spannvorgang.- 14.4 Rechnerische Ermittlungen des Spannweges.- 14.5 Herstellung des nachträglichen Verbundes mit Einpreßmörtel.- 15. Aufzählung der erforderlichen Nachweise.- 15.1 Erforderliche Nachweise.- 15.2 Hinweise für die Berechnungsannahmen.- 16. Schnittkräfte und Spannungen infolge Vorspannung.- 16.1 Die Wirkung der Vorspannung auf den Beton.- 16.2 Schnittkräfte und Spannungen am statisch bestimmten Träger.- 16.3 Schnittkräfte in vorgespannten, statisch unbestimmt gelagerten Tragwerken und Folgerungen für die Spanngliedführung.- 17. Ermittlung der Vorspannkräfte.- 17.1 Erforderliche Vorspannkraft bei statisch bestimmten Trägern.- 17.2 Erforderliche Vorspannkraft für statisch unbestimmte Träger.- 17.3 Zur zulässigen Spannstahlspannung beim Vorspannen = zul ?z, vo.- 17.4 Spannkraftverluste durch Schwinden und Kriechen - Gebrauchsformeln.- 18. Bemessung für die Tragfähigkeit.- 18.1 Biegung ohne Zwangsmomente.- 18.2 Biegung mit Zwangsmomenten.- 18.3 Biegung ohne Verbund.- 18.4 Querkraft - Schub.- 18.5 Torsion.- 19. Bemessung für die Gebrauchsfähigkeit.- 19.1 Begrenzung der Verformungen.- 19.2 Begrenzung der Rißbreiten.- 20. Verformungen und Umlagerung von Schnittkräften.- 20.1 Verformungen.- 20.2 Umlagerung vonSchnittkräften.- 21. Konstruktive Regeln.- 22. Bemerkungen zur Bauausführung und zur Bauüberwachung.- 23. Grundlagen für die Schwind- und Kriecheinflüsse.- 23.1 Ermittlung der Schwind- und Kriechmaße nach DIN 4227, Ausgabe 1979.- 23.2 Betondehnungen unter veränderlichen Betonspannungen.- 23.3 Berechnung des Spannungsabfalls in Spanngliedern mit Verbund.- 23.4 Einfach statisch unbestimmtes System aus Beton und Stahl.- 23.5 Verfahren mit dem wirksamen Elastizitätsmodul.- 23.6 Verbundquerschnitte mit dehn- und biegesteifen Stahlteilquerschnitt.- 24. Nachweis des Grenzzustandes der Tragfähigkeit mit dem Traglastverfahren.- 24.1 Vorbemerkung.- 24.2 Annahmen und Voraussetzungen.- 24.3 Anwendung des Traglastverfahrens auf Spannbetontragwerke.- Schrifttumverzeichnis.
0. Besondere Zeichen im Spannbetonbau.- 1. Schrifttum und Vorschriften.- 1.1 Aus den Anfängen des Spannbetons.- 1.2 Neueres Schrifttum.- 1.3 Vorschriften.- 2. Grundgedanke und Begriffe.- 2.1 Der Grundgedanke der Vorspannung.- 2.2 Besondere Vorteile des Spannbetons.- 2.3 Zum Spannbeton gehörende Begriffe.- 3. Geschichtliches.- 4. Baustoffe und Bauteile.- 4.1 Beton.- 4.2 Spannstähle.- 4.3 Hüllrohre.- 4.4 Einpreßmörtel.- 5. Verbund.- 5.1 Verbundfestigkeit.- 5.2 Verbundspannungen.- 6. Tragverhalten von Spannbetonträgern.- 6.1 Tragverhalten bei Biegebeanspruchung.- 6.2 Tragverhalten bei Querkraft-Schubbeanspruchung.- 6.3 Einfluß gekrümmter Spannglieder auf die Schubtragfähigkeit.- 6.4 Tragverhalten bei Torsion.- 6.5 Tragverhalten bei mittigem Zug.- 7. Wahl des Vorspanngrades.- 7.1 Definition des Vorspanngrades.- 7.2 Beurteilung des Vorspanngrades.- 7.3 Kriterien zur Beurteilung des Vorspanngrades.- 7.4 Wie wählt man den Vorspanngrad?.- 7.5 Zur Situation der Vorschriften.- 8. Beständigkeit der Spannbetontragwerke gegen Korrosion.- 8.1 Erfahrungen.- 8.2 Vorspanngrad und Korrosionsgefahr.- 8.3 Regeln zur Sicherung der Beständigkeit gegen Korrosion.- 9. Ermüdungs- und Betriebsfestigkeit der Spannbetontragwerke.- 10. Verankerungen und Stöße der Spannstähle und Spannglieder.- 10.1 Verankerungen durch Verbund.- 10.2 Verankerung von glatten Spanndrähten unmittelbar im Beton durch Krümmung und Reibung.- 10.3 Schlaufenverankerungen.- 10.4 Verankerungen mit Gewinden und Muttern.- 10.5 Verankerung mit Keilen.- 10.6 Verankerung mit Ziehhülsen und Preßhülsen.- 10.7 Verankerung mit angestauchten Köpfen.- 10.8 Stoßen und Koppeln von Spanngliedern.- 10.9 Anordnung der Spanngliedanker.- 11. Spann verfahren und ihre Wahl.- 12. Spannweisen und Spanngeräte.- 12.1 DasSpannen mit hydraulischen Pressen.- 12.2 Besondere Vorspannweisen.- 13. Spannglieder in Gleitkanälen, Reibung und Aufbau.- 13.1 Ursachen der Reibung.- 13.2 Der Reibungsbeiwert.- 13.3 Reibungsmindernde Maßnahmen.- 13.4 Berechnung der Spannkraftverluste infolge Reibung.- 13.5 Verlauf der Spannkraft infolge Reibung.- 13.6 Aufbau der Spannglieder.- 14. Das Vorspannen, Spannweg-Berechnung und Herstellen des nachträglichen Verbundes.- 14.1 Vorspannen mit sofortigem Verbund.- 14.2 Vorspannen mit nachträglichem Verbund.- 14.3 Der Spannvorgang.- 14.4 Rechnerische Ermittlungen des Spannweges.- 14.5 Herstellung des nachträglichen Verbundes mit Einpreßmörtel.- 15. Aufzählung der erforderlichen Nachweise.- 15.1 Erforderliche Nachweise.- 15.2 Hinweise für die Berechnungsannahmen.- 16. Schnittkräfte und Spannungen infolge Vorspannung.- 16.1 Die Wirkung der Vorspannung auf den Beton.- 16.2 Schnittkräfte und Spannungen am statisch bestimmten Träger.- 16.3 Schnittkräfte in vorgespannten, statisch unbestimmt gelagerten Tragwerken und Folgerungen für die Spanngliedführung.- 17. Ermittlung der Vorspannkräfte.- 17.1 Erforderliche Vorspannkraft bei statisch bestimmten Trägern.- 17.2 Erforderliche Vorspannkraft für statisch unbestimmte Träger.- 17.3 Zur zulässigen Spannstahlspannung beim Vorspannen = zul ?z, vo.- 17.4 Spannkraftverluste durch Schwinden und Kriechen - Gebrauchsformeln.- 18. Bemessung für die Tragfähigkeit.- 18.1 Biegung ohne Zwangsmomente.- 18.2 Biegung mit Zwangsmomenten.- 18.3 Biegung ohne Verbund.- 18.4 Querkraft - Schub.- 18.5 Torsion.- 19. Bemessung für die Gebrauchsfähigkeit.- 19.1 Begrenzung der Verformungen.- 19.2 Begrenzung der Rißbreiten.- 20. Verformungen und Umlagerung von Schnittkräften.- 20.1 Verformungen.- 20.2 Umlagerung vonSchnittkräften.- 21. Konstruktive Regeln.- 22. Bemerkungen zur Bauausführung und zur Bauüberwachung.- 23. Grundlagen für die Schwind- und Kriecheinflüsse.- 23.1 Ermittlung der Schwind- und Kriechmaße nach DIN 4227, Ausgabe 1979.- 23.2 Betondehnungen unter veränderlichen Betonspannungen.- 23.3 Berechnung des Spannungsabfalls in Spanngliedern mit Verbund.- 23.4 Einfach statisch unbestimmtes System aus Beton und Stahl.- 23.5 Verfahren mit dem wirksamen Elastizitätsmodul.- 23.6 Verbundquerschnitte mit dehn- und biegesteifen Stahlteilquerschnitt.- 24. Nachweis des Grenzzustandes der Tragfähigkeit mit dem Traglastverfahren.- 24.1 Vorbemerkung.- 24.2 Annahmen und Voraussetzungen.- 24.3 Anwendung des Traglastverfahrens auf Spannbetontragwerke.- Schrifttumverzeichnis.