Fritz Leonhardt, Eduard Mönnig
Vorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)
Teil 1: Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Fritz Leonhardt, Eduard Mönnig
Vorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)
Teil 1: Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 42.78MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11F. LeonhardtVorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11F. LeonhardtVorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Fritz LeonhardtVorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)46,99 €
- -21%11Fritz LeonhardtVorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)54,99 €
- Michél BenderStahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2: Band 2 (eBook, PDF)36,30 €
- The Routledge Handbook of Language and Identity (eBook, PDF)48,95 €
- -24%11Thomas ErbenEinführung in Unix/Linux für Naturwissenschaftler (eBook, PDF)24,99 €
- -23%11
- -35%11
-
- -14%11
- -24%11
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642617393
- Artikelnr.: 53379931
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einführung.- 2. Beton.- 2.1 Zement.- 2.2 Betonzuschlag für Normalbeton.- 2.3 Anmachwasser.- 2.4 Betonzusätze.- 2.5 Frischbeton.- 2.6 Einflüsse auf die Erhärtung des Betons.- 2.7 Ausschalfristen.- 2.8 Festigkeiten des erhärteten Betons.- 2.9 Formänderungen des Betons.- 2.10 Chemische Einwirkungen auf den Beton.- 2.11 Dauerhaftigkeit des Betons.- 2.12 Leichtbeton für Tragwerke.- 2.13 Betone für besondere Anwendungsbereiche.- 3. Betonstahl.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Betonstahlsorten.- 3.3 Herstellung der Betonstähle.- 3.4 Kennzeichnung.- 3.5 Eigenschaften der Betonstähle.- 3.6 Verhalten von Betonstählen unter speziellen Bedingungen.- 3.7 Sonderfragen.- 3.8 Korrosionsgeschützte Stähle.- 3.9 Lieferung von Betonstählen.- 4. Verbundbaustoff Stahlbeton.- 4.1 Zusammenwirken von Stahl und Beton.- 4.2 Verbundwirkung.- 4.3 Verbundgesetze an Verankerungselementen.- 4.4 Rechnerische Behandlung des Verbundes.- 5. Tragverhalten von Stahlbetontragwerken.- 5.1 Einfeldrige Stahlbetonbalken unter Biegung und Querkraft.- 5.2 Durchlaufende Stahlbetonbalken.- 5.3 Torsionsbeanspruchte Balken oder Stäbe.- 5.4 Stützen und andere Druckglieder.- 5.5 Stahlbetonplatten.- 5.6 Scheiben und wandartige Träger.- 5.7 Faltwerke.- 5.8 Schalen.- 5.9 Tragverhalten von Stahlbetontragwerken unter besonderen Beanspruchungen.- 6. Grundlagen für die Sicherheitsnachweise.- 6.1 Grundsätze.- 6.2 Berechnungsverfahren zur Gewährleistung der Sicherheit.- 6.3 Größe der Sicherheitsbeiwerte.- 6.4 Bemessung der Tragwerke.- 7. Bemessung für Biegung mit Längskraft.- 7.1 Bemessungsgrundlagen.- 7.2 Bemessung von Querschnitten mit rechteckiger Betondruckzone.- 7.3 Bemessung von Querschnitten mit nicht rechteckiger Betondruckzone.- 7.4 Bemessung umschnürter Druckglieder ohne Knickgefahr.- 7.5Mindestzugbewehrung bei Biegung.- 7.6 Bemessung unbewehrter Betonquerschnitte.- 8. Bemessung für Querkräfte.- 8.1 Grundsätzliches zur Schubbemessung.- 8.2 Hauptspannungen in homogenen Tragwerken (Zustand I).- 8.3 Kräfte und Spannungen in gerissenen Trägerstegen (Zustand II).- 8.4 Schubtragfähigkeit von Trägerstegen.- 8.5 Schubbemessung in Trägerstegen.- 8.6 Schubbemessung in Sonderfällen.- 9. Bemessung für Torsion.- 9.1 Grundsätzliches.- 9.2 Hauptspannungen in homogenen Tragwerken bei reiner Torsion (Zustand I).- 9.3 Kräfte und Spannungen in Stahlbetontragwerken bei reiner Torsion (Zustand II).- 9.4 Tragverhalten von Stahlbetontragwerken bei reiner Torsion.- 9.5 Bemessung von Stahlbetontragwerken bei reiner Torsion.- 9.6 Bemessung bei Torsion mit Querkraft und/oder Biegemoment.- 10. Bemessung von Stahlbeton-Druckgliedern.- 10.1 Zur Stabilität von Druckgliedern.- 10.2 Tragfähigkeit von schlanken Stahlbeton-Druckgliedern.- 10.3 Tragfähigkeitsnachweis nach Theorie II. Ordnung bei schlanken Druckgliedern.- 10.4 Ersatzstabverfahren und Ermittlung von zugehörigen Knicklängen.- 10.5 Knicksicherheitsnachweis nach DIN 1045.- 10.6 Knicksicherheitsnachweis in Sonderfälien.- 10.7 Tragfähigkeit schlanker unbewehrter Betondruckglieder.- 11. Bemessung von Bauteilen aus Leichtbeton und Stahlleichtbeton.- 11.1 Gründe für die unterschiedliche rechnerische Behandlung von Leichtbeton und Normalbeton.- 11.2 Bemessung für Biegung, Biegung mit Längskraft und Längskraft allein.- 11.3 Bemessung für Querkraft und Torsion.- 11.4 Nachweis der Knicksicherheit.- 11.5 Formänderungen.- 11.6 Bewehrungsrichtlinien.- Schrifttumsverzeichnis.
1. Einführung.- 2. Beton.- 2.1 Zement.- 2.2 Betonzuschlag für Normalbeton.- 2.3 Anmachwasser.- 2.4 Betonzusätze.- 2.5 Frischbeton.- 2.6 Einflüsse auf die Erhärtung des Betons.- 2.7 Ausschalfristen.- 2.8 Festigkeiten des erhärteten Betons.- 2.9 Formänderungen des Betons.- 2.10 Chemische Einwirkungen auf den Beton.- 2.11 Dauerhaftigkeit des Betons.- 2.12 Leichtbeton für Tragwerke.- 2.13 Betone für besondere Anwendungsbereiche.- 3. Betonstahl.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Betonstahlsorten.- 3.3 Herstellung der Betonstähle.- 3.4 Kennzeichnung.- 3.5 Eigenschaften der Betonstähle.- 3.6 Verhalten von Betonstählen unter speziellen Bedingungen.- 3.7 Sonderfragen.- 3.8 Korrosionsgeschützte Stähle.- 3.9 Lieferung von Betonstählen.- 4. Verbundbaustoff Stahlbeton.- 4.1 Zusammenwirken von Stahl und Beton.- 4.2 Verbundwirkung.- 4.3 Verbundgesetze an Verankerungselementen.- 4.4 Rechnerische Behandlung des Verbundes.- 5. Tragverhalten von Stahlbetontragwerken.- 5.1 Einfeldrige Stahlbetonbalken unter Biegung und Querkraft.- 5.2 Durchlaufende Stahlbetonbalken.- 5.3 Torsionsbeanspruchte Balken oder Stäbe.- 5.4 Stützen und andere Druckglieder.- 5.5 Stahlbetonplatten.- 5.6 Scheiben und wandartige Träger.- 5.7 Faltwerke.- 5.8 Schalen.- 5.9 Tragverhalten von Stahlbetontragwerken unter besonderen Beanspruchungen.- 6. Grundlagen für die Sicherheitsnachweise.- 6.1 Grundsätze.- 6.2 Berechnungsverfahren zur Gewährleistung der Sicherheit.- 6.3 Größe der Sicherheitsbeiwerte.- 6.4 Bemessung der Tragwerke.- 7. Bemessung für Biegung mit Längskraft.- 7.1 Bemessungsgrundlagen.- 7.2 Bemessung von Querschnitten mit rechteckiger Betondruckzone.- 7.3 Bemessung von Querschnitten mit nicht rechteckiger Betondruckzone.- 7.4 Bemessung umschnürter Druckglieder ohne Knickgefahr.- 7.5Mindestzugbewehrung bei Biegung.- 7.6 Bemessung unbewehrter Betonquerschnitte.- 8. Bemessung für Querkräfte.- 8.1 Grundsätzliches zur Schubbemessung.- 8.2 Hauptspannungen in homogenen Tragwerken (Zustand I).- 8.3 Kräfte und Spannungen in gerissenen Trägerstegen (Zustand II).- 8.4 Schubtragfähigkeit von Trägerstegen.- 8.5 Schubbemessung in Trägerstegen.- 8.6 Schubbemessung in Sonderfällen.- 9. Bemessung für Torsion.- 9.1 Grundsätzliches.- 9.2 Hauptspannungen in homogenen Tragwerken bei reiner Torsion (Zustand I).- 9.3 Kräfte und Spannungen in Stahlbetontragwerken bei reiner Torsion (Zustand II).- 9.4 Tragverhalten von Stahlbetontragwerken bei reiner Torsion.- 9.5 Bemessung von Stahlbetontragwerken bei reiner Torsion.- 9.6 Bemessung bei Torsion mit Querkraft und/oder Biegemoment.- 10. Bemessung von Stahlbeton-Druckgliedern.- 10.1 Zur Stabilität von Druckgliedern.- 10.2 Tragfähigkeit von schlanken Stahlbeton-Druckgliedern.- 10.3 Tragfähigkeitsnachweis nach Theorie II. Ordnung bei schlanken Druckgliedern.- 10.4 Ersatzstabverfahren und Ermittlung von zugehörigen Knicklängen.- 10.5 Knicksicherheitsnachweis nach DIN 1045.- 10.6 Knicksicherheitsnachweis in Sonderfälien.- 10.7 Tragfähigkeit schlanker unbewehrter Betondruckglieder.- 11. Bemessung von Bauteilen aus Leichtbeton und Stahlleichtbeton.- 11.1 Gründe für die unterschiedliche rechnerische Behandlung von Leichtbeton und Normalbeton.- 11.2 Bemessung für Biegung, Biegung mit Längskraft und Längskraft allein.- 11.3 Bemessung für Querkraft und Torsion.- 11.4 Nachweis der Knicksicherheit.- 11.5 Formänderungen.- 11.6 Bewehrungsrichtlinien.- Schrifttumsverzeichnis.