F. Leonhardt
Vorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)
Vierter Teil Nachweis der Gebrauchsfähigkeit Rissebeschränkung, Formänderungen, Momentenumlagerung und Bruchlinientheorie im Stahlbetonbau
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
F. Leonhardt
Vorlesungen über Massivbau (eBook, PDF)
Vierter Teil Nachweis der Gebrauchsfähigkeit Rissebeschränkung, Formänderungen, Momentenumlagerung und Bruchlinientheorie im Stahlbetonbau
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.32MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 194
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642618840
- Artikelnr.: 53380355
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Nachweise für Gebrauchsfähigkeit.- 1.1 Anforderungsgrade der Nutzung im Gebrauchsbereich.- 1.2 Grenzwerte des Verhaltens der Tregwerke.- 2. Rissebeschränkung, Begrenzung der Rißbreiten.- 2.1 Einführung.- 2.2 Vorgänge bel der Rißildwig.- 2.3 Ermittlung der Rißabstände für die Praxis.- 2.4 Ermittlung der Rißbreiten.- 2.6 Rißbreitenbeschränkung nach DIN 1045.- 2.7 Praktische Anwendung der Erkenndnisse zur Rissebeschränkung bei Zug and Biegung.- 2.8 Beschränkung von Schubrißreiten.- 2.9 Beschränkung der Torsions-Rißbreiten.- 2.10 Beschränkung der Breite von Oberflächenrissen infolge von Eigenspannungen.- 2.11 Rißbreitenbeschränkung ohne Bewehrung.- 2.12 Beispiele der Anwendung.- 2.13 Praktische Hinweise, Nachweisgrenzen.- 2.14 Mindestbewehrungen.- 3. Formänderungen der Betontragwerke - Allgemeines.- 3.1 Zweck der Berechnung von Formänderungen.- 3.2 Ursachen, Arten, Rechengrößen und Streuung der Formänderungen.- 3.3 Die Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen.- 3.4 Annahmen für die Streubreite der Steifigkeiten.- 3.5 Annahmen für die Berücksichtigung von Lastwiederholungen.- 4. Verformungen durch Längskraft, Dehnsteifigkeit.- 4.1 Verkürzung von Druckgliedern bei mittigem Druck Kurzzeit und Dauerlast.- 4.2 Verlängerung von Zuggliedern bei mittigem Zug.- 5. Verformungen durch Biegung, Biegesteifigkeit - ohne Schubverformung und ohne Langskraft -.- 5.1 Grundlagen zum Verständnis, einfach dargestellt.- 5.2 Biegesteifigkeit im Zustand I.- 5.3 Biegesteifigkeit im Rißbildungsbereich - nur für ? < 0, 7% von Bedeutung.- 5.4 Biegesteifigkeit im Zustand II, abgeschlossene Riftbildung.- 5.5 Biegesteifigkeit im nackten Zustand II.- 5.6 Verlauf der Biegesteifigkeiten bei steigender Biegebeanspruchung.- 5.7 Die Berechnung von Durchbiegungen fo beiErst- und Kurzzeitlast.- 5.8 Berechnung der Durchbiegung bei Dauerlast (Kriechen u. Schwinden).- 5.9 Weitere Hinweise zur Durchbiegung.- 5.10 Verhütung von Schaden durch Durchbiegungen von Stahlbetontragwerken und Begrenzung der Durchbiegung.- 6. Verformungen durch Querkraft, Schubverformungen, Schubsteifigkeiten.- 6.1 Überblick, praktische Bedeutung.- 6.2 Schubverformungen im Zustand I (in der Praxis vernachlässigbar).- 6.3 Schubverformungen im Zustand II.- 6.4 Nachträgliche Schubverformungen durch Kriechen und Schwinden des Betons im Zustand II.- 6.5 Einige Angaben zur Beurteilung der Schubsteifigkeit.- 7. Verformungen durch Torsion, Torsionssteifigkeiten.- 7.1 Überblick, praktische Bedeutung 12.- 7.2 Torsionssteifigkeit im Zustand I.- 7.3 Torsionssteifigkeit im Zustand II, einschließlich Rißbildungsbereich.- 7.4 Nachträgliche Torsionsverformungen durch Kriechen und Schwinden des Betons im Zustand II.- 7.5 Verhältnis zwischen Torsions- und Biegesteifigkeit.- 7.6 Torsions- und Biegesteifigkeiten bei Torsion mit Biegung und Querkraft.- 7.7 Einfluß der Vorspannung auf Torsionsverformungen.- 8. Formänderungen im plastischen Bereich (Zustand III).- 8.1 Zweck der Betrachtung des Zustandes III.- 8.2 Biegeverformungen im Zustand III.- 8.3 Plastische Gelenke, Gelenkrotation.- 8.4 Rotation bei Biegung mit Längsdruckkraft (M und N).- 8.5 Momentenumlagerung in statisch unbestimmt gelagerten Tragwerken.- 9. Bruchlinientheorie für Flächentragwerke, vorzugsweise für Platten (Yield line theory), Von E. Mönnig.- 9.1 Vorbemerkung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Die Bruchlinien.- 9.4 Die Schnittgrößen.- 9.5 Besondere Verhältnisse an Plattenecken.- 9.6 Ermittlung der Traglast als maßgebendes Bruchmoment.- 9.7 Einschränkungen für die Anwendung der Bruchlinientheorie.- 9.8Beispiel.- Schrifttumverzeichnis.
1. Nachweise für Gebrauchsfähigkeit.- 1.1 Anforderungsgrade der Nutzung im Gebrauchsbereich.- 1.2 Grenzwerte des Verhaltens der Tregwerke.- 2. Rissebeschränkung, Begrenzung der Rißbreiten.- 2.1 Einführung.- 2.2 Vorgänge bel der Rißildwig.- 2.3 Ermittlung der Rißabstände für die Praxis.- 2.4 Ermittlung der Rißbreiten.- 2.6 Rißbreitenbeschränkung nach DIN 1045.- 2.7 Praktische Anwendung der Erkenndnisse zur Rissebeschränkung bei Zug and Biegung.- 2.8 Beschränkung von Schubrißreiten.- 2.9 Beschränkung der Torsions-Rißbreiten.- 2.10 Beschränkung der Breite von Oberflächenrissen infolge von Eigenspannungen.- 2.11 Rißbreitenbeschränkung ohne Bewehrung.- 2.12 Beispiele der Anwendung.- 2.13 Praktische Hinweise, Nachweisgrenzen.- 2.14 Mindestbewehrungen.- 3. Formänderungen der Betontragwerke - Allgemeines.- 3.1 Zweck der Berechnung von Formänderungen.- 3.2 Ursachen, Arten, Rechengrößen und Streuung der Formänderungen.- 3.3 Die Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen.- 3.4 Annahmen für die Streubreite der Steifigkeiten.- 3.5 Annahmen für die Berücksichtigung von Lastwiederholungen.- 4. Verformungen durch Längskraft, Dehnsteifigkeit.- 4.1 Verkürzung von Druckgliedern bei mittigem Druck Kurzzeit und Dauerlast.- 4.2 Verlängerung von Zuggliedern bei mittigem Zug.- 5. Verformungen durch Biegung, Biegesteifigkeit - ohne Schubverformung und ohne Langskraft -.- 5.1 Grundlagen zum Verständnis, einfach dargestellt.- 5.2 Biegesteifigkeit im Zustand I.- 5.3 Biegesteifigkeit im Rißbildungsbereich - nur für ? < 0, 7% von Bedeutung.- 5.4 Biegesteifigkeit im Zustand II, abgeschlossene Riftbildung.- 5.5 Biegesteifigkeit im nackten Zustand II.- 5.6 Verlauf der Biegesteifigkeiten bei steigender Biegebeanspruchung.- 5.7 Die Berechnung von Durchbiegungen fo beiErst- und Kurzzeitlast.- 5.8 Berechnung der Durchbiegung bei Dauerlast (Kriechen u. Schwinden).- 5.9 Weitere Hinweise zur Durchbiegung.- 5.10 Verhütung von Schaden durch Durchbiegungen von Stahlbetontragwerken und Begrenzung der Durchbiegung.- 6. Verformungen durch Querkraft, Schubverformungen, Schubsteifigkeiten.- 6.1 Überblick, praktische Bedeutung.- 6.2 Schubverformungen im Zustand I (in der Praxis vernachlässigbar).- 6.3 Schubverformungen im Zustand II.- 6.4 Nachträgliche Schubverformungen durch Kriechen und Schwinden des Betons im Zustand II.- 6.5 Einige Angaben zur Beurteilung der Schubsteifigkeit.- 7. Verformungen durch Torsion, Torsionssteifigkeiten.- 7.1 Überblick, praktische Bedeutung 12.- 7.2 Torsionssteifigkeit im Zustand I.- 7.3 Torsionssteifigkeit im Zustand II, einschließlich Rißbildungsbereich.- 7.4 Nachträgliche Torsionsverformungen durch Kriechen und Schwinden des Betons im Zustand II.- 7.5 Verhältnis zwischen Torsions- und Biegesteifigkeit.- 7.6 Torsions- und Biegesteifigkeiten bei Torsion mit Biegung und Querkraft.- 7.7 Einfluß der Vorspannung auf Torsionsverformungen.- 8. Formänderungen im plastischen Bereich (Zustand III).- 8.1 Zweck der Betrachtung des Zustandes III.- 8.2 Biegeverformungen im Zustand III.- 8.3 Plastische Gelenke, Gelenkrotation.- 8.4 Rotation bei Biegung mit Längsdruckkraft (M und N).- 8.5 Momentenumlagerung in statisch unbestimmt gelagerten Tragwerken.- 9. Bruchlinientheorie für Flächentragwerke, vorzugsweise für Platten (Yield line theory), Von E. Mönnig.- 9.1 Vorbemerkung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Die Bruchlinien.- 9.4 Die Schnittgrößen.- 9.5 Besondere Verhältnisse an Plattenecken.- 9.6 Ermittlung der Traglast als maßgebendes Bruchmoment.- 9.7 Einschränkungen für die Anwendung der Bruchlinientheorie.- 9.8Beispiel.- Schrifttumverzeichnis.