Peter J. Tettinger, Cornelia Asbeck-Schröder, Thomas Mann
Vorrang der Abfallverwertung (eBook, PDF)
Eine Analyse des Bundesabfallgesetzes
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Peter J. Tettinger, Cornelia Asbeck-Schröder, Thomas Mann
Vorrang der Abfallverwertung (eBook, PDF)
Eine Analyse des Bundesabfallgesetzes
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.21MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ludwig LassDie Rechtsprechung des Oberschiedsgerichts für Angestelltenversicherung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Werner FeilchenfeldDie Gewinnbeteiligung der Arbeiter und Angestellten in Deutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Arthur NikischKommentar zur Verordnung über die Arbeitszeit (eBook, PDF)42,99 €
- Nike SchmidtVerwertung von Musikrechten (eBook, PDF)68,90 €
- -22%11H. BöttgerDie Apotheken - Gesetzgebung des deutschen Reiches und der Einzelstaaten auf der Grundlage der allgemeinen politischen, Handels- und Gewerbegesetzgebung dargestellt (eBook, PDF)42,99 €
- Michael WagnerWegweiser für den Erfinder (eBook, PDF)39,99 €
- -30%11Ralf MairoseWohnungs- und Bodenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)38,66 €
- -35%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 258
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642783395
- Artikelnr.: 53118873
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.
Erster Teil: Grundelemente und Adressatenkreis der Vorrangklausel.- 1 Zur Entwicklung des Verwertungsgedankens im Abfallrecht.- 2 Zum Abfallbegriff im Sinne des 1 Abs. 1 AbfG.- 3 Abfallverwertung und sonstige Abfallentsorgung.- 4 Bedeutungsdimensionen der Gewährung eines "Vorrangs".- 5 Die Adressaten des Verwertungsgebotes.- Zweiter Teil: Die tatbestandlichen Voraussetzungen des Verwertungsgebotes im einzelnen.- 6 Die technische Möglichkeit der Abfallverwertung.- 7 Der Kostenbegriff i.S.d. 3 Abs. 2 S. 3 AbfG.- 8 "Mehr"-Kosten der Abfallverwertung.- 9 Die Unzumutbarkeit einer Tragung der Mehrkosten.- 10 Der Rechtsbegriff "Markt".- 11 Das Vorhandensein eines Marktes.- 12 Die Schaffung eines Marktes.- Dritter Teil Konsequenzen.- 13 Zentrale Untersuchungsergebnisse.- 14 Rechtspolitische Schlußbetrachtung unter Einbeziehung der vom Sachverständigenrat für Umweltfragen geübten Kritik zur geltenden abfallrechtlichen Vorrangklausel.
Erster Teil: Grundelemente und Adressatenkreis der Vorrangklausel.- 1 Zur Entwicklung des Verwertungsgedankens im Abfallrecht.- 2 Zum Abfallbegriff im Sinne des 1 Abs. 1 AbfG.- 3 Abfallverwertung und sonstige Abfallentsorgung.- 4 Bedeutungsdimensionen der Gewährung eines "Vorrangs".- 5 Die Adressaten des Verwertungsgebotes.- Zweiter Teil: Die tatbestandlichen Voraussetzungen des Verwertungsgebotes im einzelnen.- 6 Die technische Möglichkeit der Abfallverwertung.- 7 Der Kostenbegriff i.S.d. 3 Abs. 2 S. 3 AbfG.- 8 "Mehr"-Kosten der Abfallverwertung.- 9 Die Unzumutbarkeit einer Tragung der Mehrkosten.- 10 Der Rechtsbegriff "Markt".- 11 Das Vorhandensein eines Marktes.- 12 Die Schaffung eines Marktes.- Dritter Teil Konsequenzen.- 13 Zentrale Untersuchungsergebnisse.- 14 Rechtspolitische Schlußbetrachtung unter Einbeziehung der vom Sachverständigenrat für Umweltfragen geübten Kritik zur geltenden abfallrechtlichen Vorrangklausel.