-67%11
35,96 €
109,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-67%11
35,96 €
109,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €****
-67%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,99 €****
-67%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Die wichtigsten und jüngsten Beiträge zum Thema Hochwasserschutz sind für diesen Band aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zusammengetragen. Dadurch bietet das Buch eine handliche und schnell zugängliche Übersicht zu diesem aktuellen und wichtigen Aufgabenfeld. Hochwasserschutz fängt bei Monitoring, Modellierung und Kartierung an und erfordert Planungen und Umsetzung, ein zielführendes Hochwasserrisikomanagement und spezielle Techniken. Unter diesen Überschriften sind die Beiträge auch als Kapitel gegliedert.
Unter anderem werden Fragen zu Grundwasseranstiegen beleuchtet,
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 30.18MB
Produktbeschreibung
Die wichtigsten und jüngsten Beiträge zum Thema Hochwasserschutz sind für diesen Band aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zusammengetragen. Dadurch bietet das Buch eine handliche und schnell zugängliche Übersicht zu diesem aktuellen und wichtigen Aufgabenfeld. Hochwasserschutz fängt bei Monitoring, Modellierung und Kartierung an und erfordert Planungen und Umsetzung, ein zielführendes Hochwasserrisikomanagement und spezielle Techniken. Unter diesen Überschriften sind die Beiträge auch als Kapitel gegliedert.

Unter anderem werden Fragen zu Grundwasseranstiegen beleuchtet, Hochwasserprognosen und Hochwassermodelle vorgestellt sowie die europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und internationale Abstimmungen diskutiert. Darüber hinaus werden konkrete Hochwasserschutzkonzepte und -maßnahmen besprochen sowie aktuell verfügbare technische Einrichtungen wie z. B. verschiedene Dichtungssysteme verglichen.

Der Inhalt

Monitoring und Kartierung

Modellierung

Hochwasserrisikomanagement

Planung und Umsetzung

Technik

Die Zielgruppe

Ingenieure

Akteure und Beteiligte im Hochwasserrisikomanagement

Mitarbeiter in Verwaltung und Administration

Die Herausgeber

Dr.-Ing.Stephan Heimerl, Chefredakteur der Fachzeitschrift WasserWirtschaft

Dipl.-Ing. Heribert Meyer, Redakteur der Fachzeitschrift WasserWirtschaft


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr.-Ing.Stephan Heimerl, Chefredakteur der Fachzeitschrift WasserWirtschaft Dipl.-Ing. Heribert Meyer, Redakteur der Fachzeitschrift WasserWirtschaft
Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"Dieses Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen unterschiedlicher Qualität, die verschiedene Aspekte des Hochwasserschutzes schlaglichtartig beleuchten und ein weit gespanntes Spektrum umfassen ..." (Dr. Ina Nadolny, in: WasserWirtschaft, Jg. 104, Heft 6, 2014)