-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
Als Download kaufen
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 75.45MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -55%11Heinrich GröberDie Grundgesetze der Wärmeleitung und des Wärmeüberganges (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Maurits Ten BoschDie Wärme-Übertragung (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11Mauritz Ten BoschDie Wärmeübertragung (eBook, PDF)35,96 €
- -55%11GroberDie Grundgesetze der Wärmeübertragung (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Na GröberDie Grundgesetze der Wärmeübertragung (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Julius OelschlägerDer Wärmeingenieur (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11H. WinterWärmelehre und Chemie (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 347
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709184530
- Artikelnr.: 53197760
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einführung.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Die Wärmeübertragung im allgemeinen.- 1.3 Besonderheiten bei der Verbrennungskraftmaschine.- 1.4 Der Arbeitsprozeß als instationärer oder quasistationärer Vorgang.- 1.5 Einfluß des Wärmeübergangs auf den Arbeitsprozeß.- 1.6 Wärmebeanspruchung von Bauteilen.- 2. Wärmeübergang auf der Arbeitsgasseite.- 2.1 Wärmeübergangsgleichungen.- 2.2 Einfluß des Verbrennungsverfahrens.- 2.3 Einfluß der Gasgeschwindigkeit.- 2.4 Einfluß von Druck und Temperatur des Arbeitsgases.- 2.5 Einfluß der geometrischen Größen, insbesondere beim Arbeitszylinder.- 2.6 Einfluß der Strahlung.- 2.7 Anwendung der Wärmeübergangsgleichungen auf Vier- und Zweitaktmotoren.- 2.8 Vergleichende Betrachtung der Wärmeübergangsgleichungen.- 3. Wärmeübergang auf der Kühlmittelseite.- 3.1 Wärmedurchgang und Kühlung bei Verbrennungskraftmaschinen.- 3.2 Wärmeübergang bei Kühlung mit Luft.- 3.3 Der Wärmeübergang bei Kühlung mit Wasser.- 4. Thermische Belastung und Beanspruchung von Motorbauteilen.- 4.1 Einführung und Begriffsbestimmung.- 4.2 Temperaturverlauf und Wärmespannungen.- 4.3 Thermische Belastung und Beanspruchung von Kolben.- 4.4 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderköpfen.- 4.5 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderbuchsen sowie deren konstruktive Gestaltung.- 5.Versuchs- und Meßtechnik.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Verfahren zur Bestimmimg des Wärmeübergangskoeffizienten.- 5.3 Bestimmung von Temperaturen.- 5.4 Die elektro-thermische Analogie.- 6. Anhang.- 6.1 Die Wärmeübergangsgleichungen in Originalform.- 6.2 Stoffwerte einiger fester Stoffe, Flüssigkeiten und Gase für den Bereich der Verbrennungskraftmaschine: Zahlentafeln 1.1 - 1.7.- Schrifttum.
1. Einführung.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Die Wärmeübertragung im allgemeinen.- 1.3 Besonderheiten bei der Verbrennungskraftmaschine.- 1.4 Der Arbeitsprozeß als instationärer oder quasistationärer Vorgang.- 1.5 Einfluß des Wärmeübergangs auf den Arbeitsprozeß.- 1.6 Wärmebeanspruchung von Bauteilen.- 2. Wärmeübergang auf der Arbeitsgasseite.- 2.1 Wärmeübergangsgleichungen.- 2.2 Einfluß des Verbrennungsverfahrens.- 2.3 Einfluß der Gasgeschwindigkeit.- 2.4 Einfluß von Druck und Temperatur des Arbeitsgases.- 2.5 Einfluß der geometrischen Größen, insbesondere beim Arbeitszylinder.- 2.6 Einfluß der Strahlung.- 2.7 Anwendung der Wärmeübergangsgleichungen auf Vier- und Zweitaktmotoren.- 2.8 Vergleichende Betrachtung der Wärmeübergangsgleichungen.- 3. Wärmeübergang auf der Kühlmittelseite.- 3.1 Wärmedurchgang und Kühlung bei Verbrennungskraftmaschinen.- 3.2 Wärmeübergang bei Kühlung mit Luft.- 3.3 Der Wärmeübergang bei Kühlung mit Wasser.- 4. Thermische Belastung und Beanspruchung von Motorbauteilen.- 4.1 Einführung und Begriffsbestimmung.- 4.2 Temperaturverlauf und Wärmespannungen.- 4.3 Thermische Belastung und Beanspruchung von Kolben.- 4.4 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderköpfen.- 4.5 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderbuchsen sowie deren konstruktive Gestaltung.- 5.Versuchs- und Meßtechnik.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Verfahren zur Bestimmimg des Wärmeübergangskoeffizienten.- 5.3 Bestimmung von Temperaturen.- 5.4 Die elektro-thermische Analogie.- 6. Anhang.- 6.1 Die Wärmeübergangsgleichungen in Originalform.- 6.2 Stoffwerte einiger fester Stoffe, Flüssigkeiten und Gase für den Bereich der Verbrennungskraftmaschine: Zahlentafeln 1.1 - 1.7.- Schrifttum.