Hermann Schulz
Wahl und Aufgaben der Arbeiter- und Angestelltenausschüsse (eBook, PDF)
Gemeinverständliche Erläuterung der Verordnung vom 23. Dezember 1918 und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hermann Schulz
Wahl und Aufgaben der Arbeiter- und Angestelltenausschüsse (eBook, PDF)
Gemeinverständliche Erläuterung der Verordnung vom 23. Dezember 1918 und der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.93MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -33%11Marktwirtschaft (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Josef KreinerJapans Wandel von der Agrar- zur Industriegesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Familienbildung in Deutschland Anfang der 90er Jahre (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans Von HentigDas Verbrechen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wichard WoykeLandtagswahlen in Nordrhein-Westfalen (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Herbert DeppischVom Stand zum Amt (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Paul WeberDie Polen in Oberschlesien (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11
- -20%11
- -26%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 75
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990526
- Artikelnr.: 53152894
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 75
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990526
- Artikelnr.: 53152894
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hermann Schulz, geboren 1938 in Nkalinzi in Tansania als Sohn eines deutschen Missionars. Er lebt seit 1960 in Wuppertal und leitete von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag. Reisen führten ihn in mehr als sechzig Länder, vor allem in Afrika und Lateinamerika. Roman-Veröffentlichungen. Auszeichnung 2001 mit dem Kunst- und Kulturpreis für internationale Verständigung.
Entwicklung der Arbeiterauss und der Angestelltenausschüsse. Die gefeúlichen Grundlagen und die Aufgaben dieSer Ausschüsse.- A. Auszug aus der Verordmmg vom 23. Dezember 1918 über Tarifverträge, Arbeiter- und AngestelltenauSSchüsse und Schlichtung von Streitigkeiten (RGBl. S. 1456).- II. Abschnitt. Arbeiter und AngeStelltenauSSchüsse.- III. Abschnitt. Schlichtung von Arbeitsftreitigkeiten.- IV. Abschnitt. Schlußbestimmungen.- B. Bestimmungen des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Dezember 1917 zur Ausführung deS 11 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst.- Vorbemerkungen zur Wahlordnung.- C. Wahlordnung vom 22. Januar 1917 für die Wahl der Arbeiterausschüsse und AngeStelltenausschüsse nach 11 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfshieust.- I. Allgemeine Bestimmungen (Umfang der Wahl. - Wahlberechtiguug. - Wählbarkeit. - Leitung der Wahl Fristberechnung, 1-4).- II. Vorbereitung der Wahl (Wählerlisten. - Wahlausschreiben. - Entscheidunq von Einsprüchen gegen die Wählerliste. - VorsschlagSliSten. ListenVertreter. - Bezeichnung und Prüfung der Vorschlagslisten. - Ungültige VorSchlags- liSten. - Fehlen gültiger Vorschlagslisten. Berufung von Ausschußmitgliedern uud Ersatzmännern. Wahl ohne Seimmabgabe, 5-11).- III. Stimmabgabe (Stimmzettel und Wahlumschläge. - Die Abgabe der Stimmzettel, 12, 13).- IV. Feststellung des Wahlergebnisses (Im allgemeinen. - Berechnung der jeder Vorschlagsliste zugefallenen Stimmenzabl. - Verteilung der Mitgliederstellen auf die Vorschlagslisten. - Verteiluug der Bewerber innerhalb der Vorschlagslisien. - Ersaúmänner. - Niederschrift des Wahlvorstandes. - Berufung von Ausschußmitgliedern uud Ersatzmännern durch denWablvorfiand. - Beteiligung abwesnber Wahlberechtigter an der Wahl. - Mitteiliung an die Gewählten oder Berufenen. - Bekanntmachung des Wahlergebnisses, 14-23).- V. Anfechtung und Ungültigkeit der Wabl (Im allgemeinen. - Angültigkeit der Wabi. - Ungültige Wabl einer Person, 24-26).- VI. Erfaú und Stellvertretung von Ausschußmitgliedern ( 27).- VII. Schlußbeftimmung: Aufbewabrung der Wahlakten. - Roften ( 28).- Anhang zur Wahlortdnung.- 1. Muster zum Wahlansschreiben ( 6 der Wablordnung).- 2. Muster für die Bekanntmachung nach 11 Abs. 1 Saú 1 der Wahlordnung.- 3. Muster zur Vorschlagsliste ( 8 der Wablordnung).- 4. Muster zur Berechnung bes Wahlergebnisses und für die Niederschrift ( 19 Abf. 1 uud 3 der Wahlordnuug).- 4a. Weitere, nicht amtlich veröffentlichte Beispiele zum Muster 4.- 5. Muster zur Mitteilung an die Gewählten oder Berufenen ( 22 der Wablordnuug).- 6. Muster zur Bekanntmachung des Wablergebnisses ( 23 der Wahlordnung).- Sachregisier.
Entwicklung der Arbeiterauss und der Angestelltenausschüsse. Die gefeúlichen Grundlagen und die Aufgaben dieSer Ausschüsse.- A. Auszug aus der Verordmmg vom 23. Dezember 1918 über Tarifverträge, Arbeiter- und AngestelltenauSSchüsse und Schlichtung von Streitigkeiten (RGBl. S. 1456).- II. Abschnitt. Arbeiter und AngeStelltenauSSchüsse.- III. Abschnitt. Schlichtung von Arbeitsftreitigkeiten.- IV. Abschnitt. Schlußbestimmungen.- B. Bestimmungen des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Dezember 1917 zur Ausführung deS 11 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst.- Vorbemerkungen zur Wahlordnung.- C. Wahlordnung vom 22. Januar 1917 für die Wahl der Arbeiterausschüsse und AngeStelltenausschüsse nach 11 des Gesetzes über den vaterländischen Hilfshieust.- I. Allgemeine Bestimmungen (Umfang der Wahl. - Wahlberechtiguug. - Wählbarkeit. - Leitung der Wahl Fristberechnung, 1-4).- II. Vorbereitung der Wahl (Wählerlisten. - Wahlausschreiben. - Entscheidunq von Einsprüchen gegen die Wählerliste. - VorsschlagSliSten. ListenVertreter. - Bezeichnung und Prüfung der Vorschlagslisten. - Ungültige VorSchlags- liSten. - Fehlen gültiger Vorschlagslisten. Berufung von Ausschußmitgliedern uud Ersatzmännern. Wahl ohne Seimmabgabe, 5-11).- III. Stimmabgabe (Stimmzettel und Wahlumschläge. - Die Abgabe der Stimmzettel, 12, 13).- IV. Feststellung des Wahlergebnisses (Im allgemeinen. - Berechnung der jeder Vorschlagsliste zugefallenen Stimmenzabl. - Verteilung der Mitgliederstellen auf die Vorschlagslisten. - Verteiluug der Bewerber innerhalb der Vorschlagslisien. - Ersaúmänner. - Niederschrift des Wahlvorstandes. - Berufung von Ausschußmitgliedern uud Ersatzmännern durch denWablvorfiand. - Beteiligung abwesnber Wahlberechtigter an der Wahl. - Mitteiliung an die Gewählten oder Berufenen. - Bekanntmachung des Wahlergebnisses, 14-23).- V. Anfechtung und Ungültigkeit der Wabl (Im allgemeinen. - Angültigkeit der Wabi. - Ungültige Wabl einer Person, 24-26).- VI. Erfaú und Stellvertretung von Ausschußmitgliedern ( 27).- VII. Schlußbeftimmung: Aufbewabrung der Wahlakten. - Roften ( 28).- Anhang zur Wahlortdnung.- 1. Muster zum Wahlansschreiben ( 6 der Wablordnung).- 2. Muster für die Bekanntmachung nach 11 Abs. 1 Saú 1 der Wahlordnung.- 3. Muster zur Vorschlagsliste ( 8 der Wablordnung).- 4. Muster zur Berechnung bes Wahlergebnisses und für die Niederschrift ( 19 Abf. 1 uud 3 der Wahlordnuug).- 4a. Weitere, nicht amtlich veröffentlichte Beispiele zum Muster 4.- 5. Muster zur Mitteilung an die Gewählten oder Berufenen ( 22 der Wablordnuug).- 6. Muster zur Bekanntmachung des Wablergebnisses ( 23 der Wahlordnung).- Sachregisier.