-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.06MB
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 205
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322951144
- Artikelnr.: 53149012
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. rer. pol. Markus Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität Köln.
1 Wahlen und politisches System.- 1.1 Aufgaben und Ziele der Wahlforschung.- 1.2 Wahlen im Kontext politischer Willensbildung und Partizipation.- 2 Theorien und Konzepte der empirischen Wahlforschung.- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wahlforschung.- 2.2 Ansätze zu einer Theorie des Wahlverhaltens: Vom rationalen Wähler bis zur Cleavage-Theorie.- 3 Formen und Methoden der Wahlforschung.- 3.1 Die Wahlgeographie.- 3.2 Die statistische Aggregatdatenanalyse.- 3.3 Wahlkampfbeobachtung.- 3.4 Individualdatenanalyse und Umfrageforschung.- 3.5 Exkurs: Wahlprognosen und Hochrechnungen als Methoden.- 4 Methoden, theoretische Fragestellungen und Konzepte der frühen amerikanischen Umfragestudien.- 4.1 "The People's Choice" von Lazarsfeld u.a.- 4.2 "Voting" von Berelson u.a..- 4.3 "The Voter Decides" und "The American Voter" von Campbell u.a.- 4.4 Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.- 4.5 Nicht-rekursive Re-Formulierungen des sozialpsychologischen Basismodells.- 5 Die Übertragung des sozialpsychologischen Erklärungsmodells auf die Bundesrepublik Deutschland.- 5.1 Probleme der Operationalisierung von Parteiidentifikation.- 5.2 Die Normalwahlanalyse - Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.- 5.3 Die Cleavage-Theorie - Wähler im Spannungsfeld sozialer Gruppen.- 5.4 Individualisierung, Dealignment und die Pluralisierung der Lebensstile.- 5.5 Ein neuer Werte-Cleavage?.- 5.6 Eine Zyklentheorie der Neugruppierung des Parteiensystems.- 6 Rational-Choice-Theorien des Wählerverhaltens.- 6.1 Der Begriff der Rationalität im Kontext von Rational-Choice-Theorien.- 6.2 Räumliche Modelle der Parteienkonkurrenz.- 6.3 Das Wahlparadoxon, oder: Warum wählt der Wähler?.- 6.4 DieTheorie des "expressiven" Wählens.- 7 Theorie und Empirie gesellschaftlichen Wertewandels.- 7.1 Die definitorische Abgrenzung des Wertbegriffs.- 7.2 Klassifizierungen gesellschaftlicher Wertorientierungen.- 7.3 Die Stabilität politischer Wertorientierungen.- 8 Probleme und Perspektiven der empirischen Wahlforschung in den neunziger Jahren.- 8.1 Wahlbeteiligung und Wahlenthaltung.- 8.2 Wählerverhalten in den neuen Bundesländern.- 8.3 Die Wahl rechtsextremer Parteien.- 8.4 Die Entwicklung zur Mediendemokratie.- 8.5 Personalisierung von Politik.- Verzeichnis der zitierten und benutzten Literatur.
1 Wahlen und politisches System.- 1.1 Aufgaben und Ziele der Wahlforschung.- 1.2 Wahlen im Kontext politischer Willensbildung und Partizipation.- 2 Theorien und Konzepte der empirischen Wahlforschung.- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Wahlforschung.- 2.2 Ansätze zu einer Theorie des Wahlverhaltens: Vom rationalen Wähler bis zur Cleavage-Theorie.- 3 Formen und Methoden der Wahlforschung.- 3.1 Die Wahlgeographie.- 3.2 Die statistische Aggregatdatenanalyse.- 3.3 Wahlkampfbeobachtung.- 3.4 Individualdatenanalyse und Umfrageforschung.- 3.5 Exkurs: Wahlprognosen und Hochrechnungen als Methoden.- 4 Methoden, theoretische Fragestellungen und Konzepte der frühen amerikanischen Umfragestudien.- 4.1 "The People's Choice" von Lazarsfeld u.a.- 4.2 "Voting" von Berelson u.a..- 4.3 "The Voter Decides" und "The American Voter" von Campbell u.a.- 4.4 Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.- 4.5 Nicht-rekursive Re-Formulierungen des sozialpsychologischen Basismodells.- 5 Die Übertragung des sozialpsychologischen Erklärungsmodells auf die Bundesrepublik Deutschland.- 5.1 Probleme der Operationalisierung von Parteiidentifikation.- 5.2 Die Normalwahlanalyse - Wechselbeziehungen zwischen Parteiidentifikation, Kandidaten und Sachfragen.- 5.3 Die Cleavage-Theorie - Wähler im Spannungsfeld sozialer Gruppen.- 5.4 Individualisierung, Dealignment und die Pluralisierung der Lebensstile.- 5.5 Ein neuer Werte-Cleavage?.- 5.6 Eine Zyklentheorie der Neugruppierung des Parteiensystems.- 6 Rational-Choice-Theorien des Wählerverhaltens.- 6.1 Der Begriff der Rationalität im Kontext von Rational-Choice-Theorien.- 6.2 Räumliche Modelle der Parteienkonkurrenz.- 6.3 Das Wahlparadoxon, oder: Warum wählt der Wähler?.- 6.4 DieTheorie des "expressiven" Wählens.- 7 Theorie und Empirie gesellschaftlichen Wertewandels.- 7.1 Die definitorische Abgrenzung des Wertbegriffs.- 7.2 Klassifizierungen gesellschaftlicher Wertorientierungen.- 7.3 Die Stabilität politischer Wertorientierungen.- 8 Probleme und Perspektiven der empirischen Wahlforschung in den neunziger Jahren.- 8.1 Wahlbeteiligung und Wahlenthaltung.- 8.2 Wählerverhalten in den neuen Bundesländern.- 8.3 Die Wahl rechtsextremer Parteien.- 8.4 Die Entwicklung zur Mediendemokratie.- 8.5 Personalisierung von Politik.- Verzeichnis der zitierten und benutzten Literatur.