Statt 43,00 €**
39,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Seit den 1980er-Jahren haben sich Wahrheitskommissionen zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um nach politischen Umbrüchen schwere Menschenrechtsverletzungen aufzuarbeiten. Doch wie konnte sich diese Organisationsform, mit politisch motivierten Verbrechen umzugehen, über kulturelle und politische Unterschiede hinweg weltweit verbreiten? Anne K. Krüger schildert die vier Phasen der Entstehung und Verbreitung dieses Standardinstruments der Transitional Justice. Dabei beantwortet sie die Frage, wie sich das kulturelle Modell einer »Versöhnung durch Wahrheit« zum Bestandteil einer gemeinsamen Weltkultur entwickelte.…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.28MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wenyuan WuChinese Oil Enterprises in Latin America (eBook, PDF)53,49 €
- R. DominguezEU Foreign Policy Towards Latin America (eBook, PDF)79,95 €
- Esther MikusziesDynamiken politischer Bürgerschaft in der Migration (eBook, PDF)42,99 €
- Christoph H. MaaßDie gesellschaftsinterne und -externe Herausforderung politischer Systeme (eBook, PDF)36,99 €
- Flora LuOil, Revolution, and Indigenous Citizenship in Ecuadorian Amazonia (eBook, PDF)96,29 €
- Asa K. CusackVenezuela, ALBA, and the Limits of Postneoliberal Regionalism in Latin America and the Caribbean (eBook, PDF)53,49 €
- Sebastian E. BitarUS Military Bases, Quasi-bases, and Domestic Politics in Latin America (eBook, PDF)106,99 €
-
-
-
Seit den 1980er-Jahren haben sich Wahrheitskommissionen zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um nach politischen Umbrüchen schwere Menschenrechtsverletzungen aufzuarbeiten. Doch wie konnte sich diese Organisationsform, mit politisch motivierten Verbrechen umzugehen, über kulturelle und politische Unterschiede hinweg weltweit verbreiten? Anne K. Krüger schildert die vier Phasen der Entstehung und Verbreitung dieses Standardinstruments der Transitional Justice. Dabei beantwortet sie die Frage, wie sich das kulturelle Modell einer »Versöhnung durch Wahrheit« zum Bestandteil einer gemeinsamen Weltkultur entwickelte.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593425139
- Artikelnr.: 41472923
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593425139
- Artikelnr.: 41472923
Anne K. Krüger, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften an der HU Berlin.
Inhalt
1. Einleitung - Wahrheitskommissionen als Gegenstand soziologischer Forschung 9
2. Wahrheitskommissionen - eine Gegenstandsbestimmung 21
2.1 Das Falluniversum - Was sind Wahrheitskommissionen? 21
2.2 Die globale Diffusion von Wahrheitskommissionen als Forschungsproblem 25
3. Die vier Phasen der Organisationsentwicklung 33
3.1 Genese erster kontextspezifischer Praktiken 34
3.2 Formalisierung als eigenständige Organisation 45
3.3 Standardisierung als transitional justice-Instrument 55
3.4 Diffusion in neue Kontexte 61
3.5 Die globale Diffusion der Organisation Wahrheitskommission und dahinterstehende Erwartungen 65
4. Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen
als semantisches Netzwerk 70
4.1 Wahrheitskommissionen aus neoinstitutionalistischer Perspektive - der Mythos der Rationalität 70
4.2 Die sprachliche Repräsentation von Rationalität 74
4.3 Der Rationalitätsmythos als semantisches Netzwerk 78
4.4 Die qualitative Inhaltsanalyse der Mandate 84
4.5 Die kulturelle Netzwerkanalyse der Mandate 91
4.6 Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen 123
5. Die Mikrofundierung von Diffusion als kollektiver Lernprozess 129
5.1 Bestehende Ansätze zur Erklärung von Diffusionsprozessen 129
5.2 Neue theoretische Bausteine einer Mikrofundierung 137
5.3 Formalisierung durch die Typisierung eines Problems 148
5.4 …und durch die Typisierung der Problemlösung 156
5.5 Standardisierung durch narrative Einbettung 160
5.6 Globale Diffusion durch Konsensfiktion 171
6. Exkurs zum Umgang mit der Vergangenheit in den postsozialistischen Staaten 184
6.1 Wahrheitskommissionen in postsozialistischen Staaten 184
6.2 Die deutschen Enquetekommissionen zur Aufarbeitung und Überwindung der SED-Diktatur 189
7. Ergebnisse und weiterführende Gedanken 197
7.1 Diffusion als kollektiver Lernprozess 197
7.2 Die nächsten Stufen im kollektiven Lernprozess 206
8. Anhang 214
8.1 Übersicht der Wahrheitskommissionen (1974 bis 2011) 214
8.2 Quellen 217
9. Literatur 224
1. Einleitung - Wahrheitskommissionen als Gegenstand soziologischer Forschung 9
2. Wahrheitskommissionen - eine Gegenstandsbestimmung 21
2.1 Das Falluniversum - Was sind Wahrheitskommissionen? 21
2.2 Die globale Diffusion von Wahrheitskommissionen als Forschungsproblem 25
3. Die vier Phasen der Organisationsentwicklung 33
3.1 Genese erster kontextspezifischer Praktiken 34
3.2 Formalisierung als eigenständige Organisation 45
3.3 Standardisierung als transitional justice-Instrument 55
3.4 Diffusion in neue Kontexte 61
3.5 Die globale Diffusion der Organisation Wahrheitskommission und dahinterstehende Erwartungen 65
4. Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen
als semantisches Netzwerk 70
4.1 Wahrheitskommissionen aus neoinstitutionalistischer Perspektive - der Mythos der Rationalität 70
4.2 Die sprachliche Repräsentation von Rationalität 74
4.3 Der Rationalitätsmythos als semantisches Netzwerk 78
4.4 Die qualitative Inhaltsanalyse der Mandate 84
4.5 Die kulturelle Netzwerkanalyse der Mandate 91
4.6 Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen 123
5. Die Mikrofundierung von Diffusion als kollektiver Lernprozess 129
5.1 Bestehende Ansätze zur Erklärung von Diffusionsprozessen 129
5.2 Neue theoretische Bausteine einer Mikrofundierung 137
5.3 Formalisierung durch die Typisierung eines Problems 148
5.4 …und durch die Typisierung der Problemlösung 156
5.5 Standardisierung durch narrative Einbettung 160
5.6 Globale Diffusion durch Konsensfiktion 171
6. Exkurs zum Umgang mit der Vergangenheit in den postsozialistischen Staaten 184
6.1 Wahrheitskommissionen in postsozialistischen Staaten 184
6.2 Die deutschen Enquetekommissionen zur Aufarbeitung und Überwindung der SED-Diktatur 189
7. Ergebnisse und weiterführende Gedanken 197
7.1 Diffusion als kollektiver Lernprozess 197
7.2 Die nächsten Stufen im kollektiven Lernprozess 206
8. Anhang 214
8.1 Übersicht der Wahrheitskommissionen (1974 bis 2011) 214
8.2 Quellen 217
9. Literatur 224
Inhalt
1. Einleitung - Wahrheitskommissionen als Gegenstand soziologischer Forschung 9
2. Wahrheitskommissionen - eine Gegenstandsbestimmung 21
2.1 Das Falluniversum - Was sind Wahrheitskommissionen? 21
2.2 Die globale Diffusion von Wahrheitskommissionen als Forschungsproblem 25
3. Die vier Phasen der Organisationsentwicklung 33
3.1 Genese erster kontextspezifischer Praktiken 34
3.2 Formalisierung als eigenständige Organisation 45
3.3 Standardisierung als transitional justice-Instrument 55
3.4 Diffusion in neue Kontexte 61
3.5 Die globale Diffusion der Organisation Wahrheitskommission und dahinterstehende Erwartungen 65
4. Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen
als semantisches Netzwerk 70
4.1 Wahrheitskommissionen aus neoinstitutionalistischer Perspektive - der Mythos der Rationalität 70
4.2 Die sprachliche Repräsentation von Rationalität 74
4.3 Der Rationalitätsmythos als semantisches Netzwerk 78
4.4 Die qualitative Inhaltsanalyse der Mandate 84
4.5 Die kulturelle Netzwerkanalyse der Mandate 91
4.6 Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen 123
5. Die Mikrofundierung von Diffusion als kollektiver Lernprozess 129
5.1 Bestehende Ansätze zur Erklärung von Diffusionsprozessen 129
5.2 Neue theoretische Bausteine einer Mikrofundierung 137
5.3 Formalisierung durch die Typisierung eines Problems 148
5.4 …und durch die Typisierung der Problemlösung 156
5.5 Standardisierung durch narrative Einbettung 160
5.6 Globale Diffusion durch Konsensfiktion 171
6. Exkurs zum Umgang mit der Vergangenheit in den postsozialistischen Staaten 184
6.1 Wahrheitskommissionen in postsozialistischen Staaten 184
6.2 Die deutschen Enquetekommissionen zur Aufarbeitung und Überwindung der SED-Diktatur 189
7. Ergebnisse und weiterführende Gedanken 197
7.1 Diffusion als kollektiver Lernprozess 197
7.2 Die nächsten Stufen im kollektiven Lernprozess 206
8. Anhang 214
8.1 Übersicht der Wahrheitskommissionen (1974 bis 2011) 214
8.2 Quellen 217
9. Literatur 224
1. Einleitung - Wahrheitskommissionen als Gegenstand soziologischer Forschung 9
2. Wahrheitskommissionen - eine Gegenstandsbestimmung 21
2.1 Das Falluniversum - Was sind Wahrheitskommissionen? 21
2.2 Die globale Diffusion von Wahrheitskommissionen als Forschungsproblem 25
3. Die vier Phasen der Organisationsentwicklung 33
3.1 Genese erster kontextspezifischer Praktiken 34
3.2 Formalisierung als eigenständige Organisation 45
3.3 Standardisierung als transitional justice-Instrument 55
3.4 Diffusion in neue Kontexte 61
3.5 Die globale Diffusion der Organisation Wahrheitskommission und dahinterstehende Erwartungen 65
4. Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen
als semantisches Netzwerk 70
4.1 Wahrheitskommissionen aus neoinstitutionalistischer Perspektive - der Mythos der Rationalität 70
4.2 Die sprachliche Repräsentation von Rationalität 74
4.3 Der Rationalitätsmythos als semantisches Netzwerk 78
4.4 Die qualitative Inhaltsanalyse der Mandate 84
4.5 Die kulturelle Netzwerkanalyse der Mandate 91
4.6 Der Rationalitätsmythos von Wahrheitskommissionen 123
5. Die Mikrofundierung von Diffusion als kollektiver Lernprozess 129
5.1 Bestehende Ansätze zur Erklärung von Diffusionsprozessen 129
5.2 Neue theoretische Bausteine einer Mikrofundierung 137
5.3 Formalisierung durch die Typisierung eines Problems 148
5.4 …und durch die Typisierung der Problemlösung 156
5.5 Standardisierung durch narrative Einbettung 160
5.6 Globale Diffusion durch Konsensfiktion 171
6. Exkurs zum Umgang mit der Vergangenheit in den postsozialistischen Staaten 184
6.1 Wahrheitskommissionen in postsozialistischen Staaten 184
6.2 Die deutschen Enquetekommissionen zur Aufarbeitung und Überwindung der SED-Diktatur 189
7. Ergebnisse und weiterführende Gedanken 197
7.1 Diffusion als kollektiver Lernprozess 197
7.2 Die nächsten Stufen im kollektiven Lernprozess 206
8. Anhang 214
8.1 Übersicht der Wahrheitskommissionen (1974 bis 2011) 214
8.2 Quellen 217
9. Literatur 224