Georg Becher
Waldzustandsanalyse mit multivariaten Verfahren (eBook, PDF)
Theoretische Grundlagen und Anwendungen
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
Als Download kaufen
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
Georg Becher
Waldzustandsanalyse mit multivariaten Verfahren (eBook, PDF)
Theoretische Grundlagen und Anwendungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 48.05MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 11. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642584541
- Artikelnr.: 53175635
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Waldinventuren und ihre Ziele.- 2.1 Klassische Flächen-und Vorratsinventuren.- 2.2 Waldschadensinventuren.- 2.3 Belastunginventuren.- 3 Problemstellung.- 3.1 Natürliche Waldschäden.- 3.2 Neuartige Waldschäden.- 3.3 Erkenntnistheoretische Aspekte der Waldschadensproblematik.- 4 Ökosystemare Hypothese nach ULRICH.- 4.1 Entropie, geschlossene und offene Systeme.- 4.2 Fließgleichgewicht in Waldökosystemen und Pufferbereiche.- 5 Mehrdimensionales ökologisches Modell.- 5.1 Multivariate Grundstruktur.- 5.2 Regelprozesse und qualitative Ökosystemanalyse.- 6 Charakteristik der Datenbasis.- 6.1 Allgemeine Angaben.- 6.2 Bestandesbezogene Merkmale.- 6.3 Baumbezogene Merkmale.- 6.4 Bodenuntersuchungsprogramm.- 7 Prüfung, Erfassung und Verarbeitung der Daten, EDV-Konzept.- 8 Bedeutung und Quantifizierung ökosystemarer Parameter.- 8.1 Entnadelung als Ausdruck wahrnehmbarer Schäden.- 8.2 Zuwachs.- 8.3 Nadelanalysen.- 8.4 Ökochemische Bodenparameter.- 9 Mehrdimensionale Abbildungen ökosystemarer Parameter.- 9.1 Diskriminanzanalyse.- 9.2 Kanonische Korrelationsanalyse.- 9.3 Regressionsanalyse.- 9.4 Hauptkomponentenanalyse.- 9.5 Faktorenanalyse.- 10 Zweidimensionale Abhängigkeitsanalyse.- 10.1 Ökochemische Bodenparameter.- 10.2 Schwermetalle.- 10.3 Korngrößenverteilung.- 10.4 Nadelanalysen.- 11 Diskussion und Ausblick.- Anhang A: Der Vektorraum.- A.1 Körper-und Gruppenaxiome, lineare Abhängigkeit.- A.2 Vektorprodukte und Basis des Vektorraumes.- A.3 Metrik des Vektorraumes.- Anhang B: Matrizen.- B.1 Cramersche Regel.- B.2 Quadratische Matrix: ihre Inverse und Gruppenaxiome.- B.3 Eigenwertproblem.- B.4 Produkt von Matrizen.- B.5 Spezielle Matrizen, Matrizenalgebra.- Anhang C: Transformationen.- C.1 Orthogonale lineare Transformationen.- C.2Ähnlichkeitstransformationen.- Anhang D: Nicht orthogonaler Vektorraum.- D.1 Quadratische und bilineare Formen.- D.2 Hauptachsentransformation.- Anhang E: Mehrdimensionale Normalverteilung.- E.1 Dichtefunktion und Korrelation.- E.2 Bedingte Verteilung und partielle Korrelation.- Zusammenfassung.- Literatur.
1 Einleitung.- 2 Waldinventuren und ihre Ziele.- 2.1 Klassische Flächen-und Vorratsinventuren.- 2.2 Waldschadensinventuren.- 2.3 Belastunginventuren.- 3 Problemstellung.- 3.1 Natürliche Waldschäden.- 3.2 Neuartige Waldschäden.- 3.3 Erkenntnistheoretische Aspekte der Waldschadensproblematik.- 4 Ökosystemare Hypothese nach ULRICH.- 4.1 Entropie, geschlossene und offene Systeme.- 4.2 Fließgleichgewicht in Waldökosystemen und Pufferbereiche.- 5 Mehrdimensionales ökologisches Modell.- 5.1 Multivariate Grundstruktur.- 5.2 Regelprozesse und qualitative Ökosystemanalyse.- 6 Charakteristik der Datenbasis.- 6.1 Allgemeine Angaben.- 6.2 Bestandesbezogene Merkmale.- 6.3 Baumbezogene Merkmale.- 6.4 Bodenuntersuchungsprogramm.- 7 Prüfung, Erfassung und Verarbeitung der Daten, EDV-Konzept.- 8 Bedeutung und Quantifizierung ökosystemarer Parameter.- 8.1 Entnadelung als Ausdruck wahrnehmbarer Schäden.- 8.2 Zuwachs.- 8.3 Nadelanalysen.- 8.4 Ökochemische Bodenparameter.- 9 Mehrdimensionale Abbildungen ökosystemarer Parameter.- 9.1 Diskriminanzanalyse.- 9.2 Kanonische Korrelationsanalyse.- 9.3 Regressionsanalyse.- 9.4 Hauptkomponentenanalyse.- 9.5 Faktorenanalyse.- 10 Zweidimensionale Abhängigkeitsanalyse.- 10.1 Ökochemische Bodenparameter.- 10.2 Schwermetalle.- 10.3 Korngrößenverteilung.- 10.4 Nadelanalysen.- 11 Diskussion und Ausblick.- Anhang A: Der Vektorraum.- A.1 Körper-und Gruppenaxiome, lineare Abhängigkeit.- A.2 Vektorprodukte und Basis des Vektorraumes.- A.3 Metrik des Vektorraumes.- Anhang B: Matrizen.- B.1 Cramersche Regel.- B.2 Quadratische Matrix: ihre Inverse und Gruppenaxiome.- B.3 Eigenwertproblem.- B.4 Produkt von Matrizen.- B.5 Spezielle Matrizen, Matrizenalgebra.- Anhang C: Transformationen.- C.1 Orthogonale lineare Transformationen.- C.2Ähnlichkeitstransformationen.- Anhang D: Nicht orthogonaler Vektorraum.- D.1 Quadratische und bilineare Formen.- D.2 Hauptachsentransformation.- Anhang E: Mehrdimensionale Normalverteilung.- E.1 Dichtefunktion und Korrelation.- E.2 Bedingte Verteilung und partielle Korrelation.- Zusammenfassung.- Literatur.