Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Sogar die Ratten werden vertrieben, weil man ihre angestammten Schlupflöcher renoviert. Hier ist er, der Roman zum Dauerstreitthema "Gentrifizierung".
Wem gehört die Stadt? Den "Ureinwohnern" oder den "Schwaben"? Hier die labbrige Latte-macchiato-Welt, dort urige Ostkneipen, wo die Damen am Schnaps nuckeln und aus rauhen Kehlen Schlachtrufe gegen das "neue Bürgertum" ertönen: "Bier und freie Liebe statt BMW und Dachjeschoss." Klar, wir sind in Berlin. Annett Gröschner ist unsere Stadtführerin. Elf Jahre nach "Moskauer Eis" hat die 1964 geborene Autorin ihren zweiten Roman vorgelegt. "Walpurgistag" schildert auf 430 Seiten einen einzigen Tag, den 30. April 2002, ein Mosaik aus 78 Kapiteln, Short Cuts. Zwei bis drei Dutzend Figuren werden durch die Stadt gescheucht, darunter ein Taxifahrer, ein Gasuhrenableser und eine Pizzabotin, die überwiegend alleinstehenden Männern Kalorien zuführt.
Die selbst vom sozialen Abstieg bedrohte Dramaturgin Viola Karstädt quartiert sich als Mitschläferin bei einer Neuköllner Familie ein - "Schlafperformance" in einer "theaterresistenten Gegend" nennt sich das Experiment. Aber die RTL-2-Familie, bei der Viola im verrauchten Wohnzimmer auf dem Sofa nächtigt, nimmt den Kunstcharakter der Sache gar nicht wahr und meint, einer wirklich bedauernswerten Frau geholfen zu haben. Fortgeschrieben wird auch die Geschichte von Annja Kobe aus "Moskauer Eis". Sie ist mitsamt ihrer Kühltruhe in den Untergrund gegangen, in der ihr Vater seit Jahren im Gefrierschlaf liegt, um einst in der gerechten Gesellschaft wieder zu erwachen. Annja aber wird des Vatermords verdächtigt. Als Illegale mit Kühltruhe zieht sie von einer Abbruchwohnung in die nächste - auf diesen buchstäblich nachgeschleppten Handlungsstrang hätte man aber lieber verzichtet.
Ein Walpurgisnacht-Roman kommt ohne Hexerei nicht aus. Ganz vorn dabei: drei Ost-Rentnerinnen vom Kollwitzplatz, Frau Köhnke, Frau Menzinger (mit Spitz Stalin) und Frau Schweickert, die gerade zwangsweise aus ihrer angestammten Wohnung in der Danziger Straße ausziehen musste. Die drei alten Damen vom Gentrifizierungsgrill sind scharfzüngige Beobachterinnen des Wandels im Kiez, und sie radikalisieren sich im Lauf des Tages, ihre Berliner Schnauze wird immer bissiger und derber, bis sie am Ende gar das Cabrio eines Hausbesitzers abfackeln.
Der Roman ist im Präsens geschrieben und folgt im Minutentakt dem Verlauf des Tages. Aber auch wenn die Menschen Gegenwart erleiden - ihr Leben besteht aus Vergangenheit. Da gibt es den philosophierenden Penner Alex, der immer überraschend zur Stelle ist, halb guter Geist, halb Mephisto. Einst aber will er Stasi-Offizier gewesen sein, als sogenannter "Romeo" zuständig für die Verführung von Nato-Sekretärinnen.
"Moskauer Eis - Der Geschmack des Ostens" lautete ein Slogan des Debütromans. Diesen Geschmack hat auch "Walpurgistag". Die meisten Figuren sind geprägt von ihrem DDR-Vorleben. Vom Westen Berlins werden Teile Kreuzbergs und Neuköllns einbezogen; da gibt es drei deutschtürkische Mädchen, die sich bemühen, eine Gören-Gang zu sein. Zweimal führt der Roman ins fernere Charlottenburg. Taxifahrer Hosch hat sich dort mit einer Unbekannten zum Sex verabredet, Treffpunkt: vor der Schaubühne. Aber die Unbekannte wartet im Osten vor dem Puppentheater "Schaubude" - eine charakteristische Pointe.
Der Exlehrer Micha Trepte, der inzwischen für die Gaswerke unterwegs ist, hat einmal in der Ku'damm-Gegend zu tun. Prächtige Fassaden, aber oft wenig dahinter: Eine zahlungsunfähige Psychotherapeutin, der er die Gaszufuhr abklemmen muss, engagiert ihn spontan für eine Familienaufstellung, bei der noch ein Vater fehlt. Im Praxisraum mehrere Frauen in merkwürdigen Positionen, wie "eine weibliche Laokoongruppe ohne Schlangen", und sie starren den neuen "Vater" sogleich hasserfüllt an. Das ist witzig beschrieben, hat aber auch Methode. "Bürgerlicher" Psychokram gehört in den Westen, immer noch.
Gröschners archäologischer Blick stört sich an den unergiebigen Fassaden neuer Imponierbauten, ruht dagegen mit Vorliebe auf dem bröckelnden Putz der Altbausubstanz, gern noch mit Einschusslöchern und Brandflecken. Manchmal hat man beim Lesen den Eindruck, der Zweite Weltkrieg sei erst kurz vor 1989 zu Ende gegangen, so präsent sind die Kriegserfahrungen: Wo brach eine Bombe durch die Decke, wo flog ein Seitenflügel in die Luft? Die in Pastellfarben leuchtenden Fassaden der sanierten Straßenzüge sind, so gesehen, nichts als Geschichtsverdrängung.
Selbst unscheinbare Alltagsgegenstände werden zu Zeugen des Jahrhunderts. Dingsymbol des Romans ist eine alte, orange Kaffeemaschine aus DDR-Produktion, die über Jahrzehnte von Hand zu Hand ging, von Ost nach West, von einer Küche in die andere, ein Vehikel von Geschichten und Kulturgeschichte, wenn man etwa erfährt, wie in der DDR Filtertüten aus Klopapier improvisiert wurden. Micha Trepte hat ein Madeleine-Erlebnis, als er in Rumänien eine ausgemusterte deutsche Straßenbahn fahren sieht, mit der Werbeaufschrift eines seit langem nicht mehr hergestellten Kräuterbonbons. Minutenlang starrt er der Bahn hinterher, "den Geschmack des Bonbons auf der Zunge".
Der archäologische Blick erkennt überall Abgründe der Geschichte und abgründige Geschichten. Dennoch wird er auf Dauer problematisch. Denn ein Roman braucht einen offenen Horizont: Erwartungen, Hoffnungen, Pläne, die dann durch die Mühle der Realität gedreht werden. Bei Gröschner aber ist Zukunft Mangelware. Es gibt keinen Aufbruch, sondern nur Abbruch. So hat der Roman, auch wenn er mit einer Figur namens Alex auf dem Alexanderplatz beginnt und auch sonst allerhand Anlehnung betreibt, nur wenig gemein mit dem dynamischen Döblin-Sound. "Berlin Alexanderplatz" war ein Lobgesang auf die brodelnde Metropole, ihr sinnverwirrendes Tempo, ihre permanente Veränderung und ihre wendigen, gewitzten Menschen. Gröschners Buch dagegen ist ein einziger, manchmal etwas muffiger Verliererblues.
Eine Kneipe wird überfallen, ein Rendezvous geht daneben, der bedauernswerte Paul Bülow, Sohn einer schnapssüchtigen, alleinerziehenden Künstlerin, irrt durch Berlin und Umgebung, eine Frau verliert vorübergehend Gedächtnis und Identität, einer anderen wird die Brieftasche gestohlen. Biographische Wendungen führen selten zum Besseren: "Das war schön, an der Kasse von Aldi. Ich kann heute noch die Preise auswendig. Aber dann wurde ich schwanger." Im "Torpedokäfer" sitzen die Zombies einstigen Ost-Rebellentums an der Theke. "Sterben wie die Fliegen, die Freaks hier in der Gegend." Tatsächlich war die bejubelte Wende für Hunderttausende der Startschuss zur finalen Verwahrlosung.
Nach Soap-Dramaturgie laufen sich die Hauptfiguren immer wieder über den Weg, als wäre man nicht in der Metropole, sondern in Gelsenkirchen. Am Ende kommen sie alle zusammen zum Showdown in der fröhlichen Walpurgis- und Randalenacht auf den 1. Mai - und das wirkt dann doch ziemlich zusammengeschraubt. Als Romangestalten können die Figuren nicht wirklich überzeugen; trotzdem ist "Walpurgistag" lesenswert als Doku-Fiktion, schon aufgrund der dichten Beschreibung von Berliner Alltagserfahrung und der Recherchetiefe. Gröschner hat scharfe Beobachtung und verblüffende Details zu bieten, wenn etwa eine Zigeunerin ihr Kind durch die Klappe eines Altkleidercontainers schiebt, das dann kurz darauf mit einem Sack voller Klamotten wieder herauskommt. So hinterlässt das zuletzt noch von Christa Wolf als "großer Wurf" gepriesene Buch trotz einiger Einwände tatsächlich mehr Eindruck als viele Romane, die man schnell liest und schnell wieder vergessen hat.
WOLFGANG SCHNEIDER
Annett Gröschner: "Walpurgistag". Roman.
Deutsche Verlagsanstalt, München 2011. 445 S., geb., 21,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
"Daraus ist ein prächtiger Berlinerinnen- und Berlin-Roman geworden, mindestens so haltbar wie der eiskalte Vater darin - nur viel, viel temperamtentvoller." -- Der Tagesspiegel
"Ein sprachlich fulminanter Großstadtroman." -- Berliner Zeitung / Frankfurter Rundschau