1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Künstler Paul Haake ist fasziniert von der Ausstrahlung der 16jährigen Bettlerin Wanda und heiratet sie. Doch die junge Frau ist für ein Leben in ruhigen Bahnen nicht geschaffen. Sie schließt sich einem Wanderzirkus an und tritt als Seiltänzerin auf. Haake versucht, sie zurückzugewinnen und setzt dafür seine Existenz aufs Spiel. Der Liebesroman »Wanda« wurde von Gerhart Hauptmann 1928 zunächst als Fortsetzungsgeschichte in einer Zeitung veröffentlicht. Noch im selben Jahr erschien »Wanda« als Roman. Die Geschichte über das schwierige Verhältnis eines bekannten Künstlers zu einer Frau im…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Künstler Paul Haake ist fasziniert von der Ausstrahlung der 16jährigen Bettlerin Wanda und heiratet sie. Doch die junge Frau ist für ein Leben in ruhigen Bahnen nicht geschaffen. Sie schließt sich einem Wanderzirkus an und tritt als Seiltänzerin auf. Haake versucht, sie zurückzugewinnen und setzt dafür seine Existenz aufs Spiel. Der Liebesroman »Wanda« wurde von Gerhart Hauptmann 1928 zunächst als Fortsetzungsgeschichte in einer Zeitung veröffentlicht. Noch im selben Jahr erschien »Wanda« als Roman. Die Geschichte über das schwierige Verhältnis eines bekannten Künstlers zu einer Frau im Roman »Wanda« weist zahlreiche Parallelen zu Gerhart Hauptmanns eigenem Leben auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gerhart Hauptmann wurde 1862 in Schlesien geboren und lebte bis 1946. Er gehört zu den bekanntesten Vertretern des Naturalismus. Im Laufe seiner Schaffensjahre musste er nicht selten Rückschläge wie Zensur oder Aufführungsverbote einstecken. Zu seinen bekanntesten Werken, die Ende des 19. Jahrhunderts jedoch kontrovers diskutiert wurden, gehört das sozialkritische Drama "Vor Sonnenaufgang", in dem Alkoholismus und Sexualität thematisiert wird und "Die Weber", worin er den historischen Weberaufstand von 1844 verarbeitet.1912 erhielt Hauptmann den Nobelpreis für Literatur.