Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Sex and Drugs and Rock 'n' Roll: So sieht der Alltag von Pamela Spitz aus, als sie - gerade einundvierzig und frisch geschieden - die Diagnose Morbus Parkinson aus der Kurve schmeißt. Um ihre Rente müsste sie sich nun wohl keine Sorgen mehr machen, vermutet sie, doch was würde ihr die Krankheit an ungleich Schlimmerem bescheren? Sie beschließt, ihren Rucksack zu packen, um in der Natur den Boden unter den Füßen zurückzugewinnen - und schreibt unterwegs ein Buch, das im Stil der Reportage ihre Erfahrungen ganz unsentimental schildert. Es dauert Monate, bis sie sich auf die körperlichen Veränderungen eingestellt hat. Mit den Herausforderungen aber wächst ihre Lust, sich neu zu begegnen. Ob im isländischen Hochland, in der Wüste Negev oder an der Algarve, wo sie surfen lernt: Mister P, wie sie ihren Reisegefährten nennt, bestimmt das Tempo ihrer Touren und eröffnet ihr einen vitaleren Zugang zu sich und der Welt. Die Intensität ihrer Beobachtungen verstärkt sich zusehends. Erinnerungen tauchen auf und zugleich ungeahnte Möglichkeiten, sich zu entfalten. Pamela Spitz schildert ihre Einsichten mit Witz und Ironie. Sie lässt sich von den zunehmenden Einschränkungen ihrer Beweglichkeit nicht ausbremsen, einem Versprechen folgend, das ihr Motor bleiben soll: "So lange wandern, bis ich tot umfalle." aber
"Wanderlust mit Mister Parkinson -
Meine Reisen in die Ferne und zu mir selbst" von Pamela Spitz. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021. 283 Seiten, einige Farbfotos.
Broschiert, 18 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Sex and Drugs and Rock 'n' Roll: So sieht der Alltag von Pamela Spitz aus, als sie - gerade einundvierzig und frisch geschieden - die Diagnose Morbus Parkinson aus der Kurve schmeißt. Um ihre Rente müsste sie sich nun wohl keine Sorgen mehr machen, vermutet sie, doch was würde ihr die Krankheit an ungleich Schlimmerem bescheren? Sie beschließt, ihren Rucksack zu packen, um in der Natur den Boden unter den Füßen zurückzugewinnen - und schreibt unterwegs ein Buch, das im Stil der Reportage ihre Erfahrungen ganz unsentimental schildert. Es dauert Monate, bis sie sich auf die körperlichen Veränderungen eingestellt hat. Mit den Herausforderungen aber wächst ihre Lust, sich neu zu begegnen. Ob im isländischen Hochland, in der Wüste Negev oder an der Algarve, wo sie surfen lernt: Mister P, wie sie ihren Reisegefährten nennt, bestimmt das Tempo ihrer Touren und eröffnet ihr einen vitaleren Zugang zu sich und der Welt. Die Intensität ihrer Beobachtungen verstärkt sich zusehends. Erinnerungen tauchen auf und zugleich ungeahnte Möglichkeiten, sich zu entfalten. Pamela Spitz schildert ihre Einsichten mit Witz und Ironie. Sie lässt sich von den zunehmenden Einschränkungen ihrer Beweglichkeit nicht ausbremsen, einem Versprechen folgend, das ihr Motor bleiben soll: "So lange wandern, bis ich tot umfalle." aber
"Wanderlust mit Mister Parkinson -
Meine Reisen in die Ferne und zu mir selbst" von Pamela Spitz. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021. 283 Seiten, einige Farbfotos.
Broschiert, 18 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main