1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Warenhaus Groß & Comp." entführt uns Auguste Groner in die faszinierende Welt des aufkommenden Konsumzeitalters, das von gesellschaftlichen Umbrüchen und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt ist. Der Roman verbindet packende Charakterstudien mit einer scharfsinnigen Beobachtung der sozialen Dynamik im urbanen Raum. Groners literarischer Stil, der durch eine präzise, oft poetische Sprache besticht, schafft es, die komplexe Psyche ihrer Protagonisten eindringlich darzustellen und gleichzeitig die Atmosphäre einer Zeit des Wandels einzufangen. Die Verflechtung von Individuum und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.68MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Warenhaus Groß & Comp." entführt uns Auguste Groner in die faszinierende Welt des aufkommenden Konsumzeitalters, das von gesellschaftlichen Umbrüchen und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt ist. Der Roman verbindet packende Charakterstudien mit einer scharfsinnigen Beobachtung der sozialen Dynamik im urbanen Raum. Groners literarischer Stil, der durch eine präzise, oft poetische Sprache besticht, schafft es, die komplexe Psyche ihrer Protagonisten eindringlich darzustellen und gleichzeitig die Atmosphäre einer Zeit des Wandels einzufangen. Die Verflechtung von Individuum und Gesellschaft bildet das Herzstück dieser fesselnden Erzählung, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt. Auguste Groner, geboren 1850 in Wien, war nicht nur eine bedeutende Autorin, sondern auch eine Wegbereiterin für die Rolle der Frau in der Literatur und der Gesellschaft. Ihre Werke spiegeln häufig den sozialen Kontrast und die Herausforderungen ihrer Zeit wider. Mit "Warenhaus Groß & Comp." thematisiert sie die Widersprüche des modernen Lebens und die sich verändernden Werte, die Frauen und Männer aufgrund der neuen wirtschaftlichen Realität zu bewältigen hatten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis der gesellschaftlichen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts gewinnen möchte. Groners kluge und feinsinnige Betrachtung der menschlichen Natur macht "Warenhaus Groß & Comp." nicht nur zu einer erzählerischen Perle, sondern auch zu einer wichtigen Reflexion über den menschlichen Zustand in einer sich wandelnden Welt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Auguste Groner (1850 - 1929) war eine österreichische Schriftstellerin. Von 1876 bis 1905 war sie als Volksschullehrerin tätig. Um 1882 begann sie mit dem Schreiben. Zunächst schrieb die produktive und vielseitige Feuilletonschriftstellerin Rätselgedichte, Jugend- und historische Heimaterzählungen. Seit 1890 erschienen auch zahlreiche Kriminalerzählungen und -romane, die teilweise ins Skandinavische und Englische übersetzt wurden. Auguste Groner starb 1929 in Wien.