In der Auseinandersetzung mit de Sade und Freud erhält der Leser eine Anregung, die Geschichte des Bösen neu zu denken, das Böse als Teil des Menschen und seiner Kultur zu denken. Neben Errungenschaften wie Demokratie, Menschenrechten und persönlicher Freiheit wird nämlich zu oft vergessen, dass dieser Kultur auch Schattenseiten innewohnen. Dass der Mensch fragmentiert ist, widersprüchlich fühlt und handelt, wird negiert. Als Folge vertieft sich seine Zerrissenheit. Das Buch ist somit auch eine Anregung für die wachsende Anzahl derer, die sich derzeit darüber Gedanken machen, warum das Böse offenkundig erstarkt und sich ungehemmt zeigt.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Der Autor
Prof. Dr. habil. Christoph Klotter, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Professur für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda, wissenschaftliche Schwerpunkte: Ernährungspsychologie, Essstörungen, Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung, kulturwissenschaftliche Analysen.¿
Der Inhalt
- Die Alltäglichkeit des Desasters
- Das Böse denken: de Sade und Freud
- Das Menschenbild der Aufklärung
- Der Schrecken des Leviathans und des Gesellschaftsvertrags
- Der bedrohte Einzelne
- Die dunkle Seite der Aufklärung: die Romantik
Die Zielgruppen
- Psychologinnen und Psychotherapeuten
- Kulturwissenschaftlich Interessierte
Der Autor
Prof. Dr. habil. Christoph Klotter, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Professur für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda, wissenschaftliche Schwerpunkte: Ernährungspsychologie, Essstörungen, Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung, kulturwissenschaftliche Analysen.¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.