5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal (Angewandte Humanwissenschaften), Veranstaltung: Psychologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Zahl der Psychologiestudierenden in Deutschland stark gestiegen. Trotz dieses Trends muss ich im Rahmen meines Studiums beobachten, dass die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren auffallend gering bleibt, was ein paradoxes Bild für ein gesellschaftlich hoch angesehenes Fach zeichnet. Dieses Essay untersucht, welche gesellschaftlichen,…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal (Angewandte Humanwissenschaften), Veranstaltung: Psychologische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Zahl der Psychologiestudierenden in Deutschland stark gestiegen. Trotz dieses Trends muss ich im Rahmen meines Studiums beobachten, dass die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren auffallend gering bleibt, was ein paradoxes Bild für ein gesellschaftlich hoch angesehenes Fach zeichnet. Dieses Essay untersucht, welche gesellschaftlichen, strukturellen Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen. Das Essay beleuchtet zunächst den Einfluss neoliberaler Werte wie Effizienzdenken und Individualismus auf die Motivation von Psychologiestudierenden. Es wird diskutiert, ob narzisstische Tendenzen in der Gesellschaft die Studienwahl und die geringe Teilnahme an Seminaren beeinflussen. Anschließend wird die Bedeutung der Digitalisierung für die veränderte Wahrnehmung von Bildung analysiert. Abschließend reflektiert der Text die Auswirkungen des modernen Bildungssystems und die daraus resultierende Entfremdung der Studierenden von den Studieninhalten. Der Essay endet mit einem Ausblick auf mögliche Lösungsansätze zur Förderung eines nachhaltigeren und gemeinschaftlicheren Lernens.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.