Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Geschichtsdidaktik hat den Geschichtsunterricht wiederentdeckt. Im Zentrum dieses Bandes steht eine als Transkript dokumentierte Doppelstunde zur Oktoberrevolution. Erstmals begeben sich unterschiedliche Fachleiter und renommierte Geschichtsdidaktiker auf die Suche nach Merkmalen guten Geschichtsunterrichts, indem sie ihren Blick auf einen gemeinsamen Datensatz richten. Sie profilieren ihre eigenen Urteilsmaßstäbe und äußern sich zur didaktischen Qualität der untersuchten Geschichtsstunde. Außerdem werden die Perspektiven des Lehrers und der Schüler untersucht.
Die Geschichtsdidaktik hat den Geschichtsunterricht wiederentdeckt. Im Zentrum dieses Bandes steht eine als Transkript dokumentierte Doppelstunde zur Oktoberrevolution. Erstmals begeben sich unterschiedliche Fachleiter und renommierte Geschichtsdidaktiker auf die Suche nach Merkmalen guten Geschichtsunterrichts, indem sie ihren Blick auf einen gemeinsamen Datensatz richten. Sie profilieren ihre eigenen Urteilsmaßstäbe und äußern sich zur didaktischen Qualität der untersuchten Geschichtsstunde. Außerdem werden die Perspektiven des Lehrers und der Schüler untersucht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Johannes Meyer-Hamme, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn Holger Thünemann, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität zu Köln Meik Zülsdorf-Kersting, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Osnabrück
Inhaltsangabe
Vorwort zur zweiten Auflage EinleitungMeik Zülsdorf-KerstingWas ist guter Geschichtsunterricht? Annäherung an eine verschüttete und wieder aktuelle FrageSchüler- und LehrerperspektivenJohannes Meyer-Hamme"Ja also, das war 'ne gute Stunde". Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht aus SchülerperspektivenHolger Thünemann"Ganz, ganz historisch gedacht". Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus LehrerperspektivePerspektiven der WissenschaftlerMichael Sauer"Putsch" oder "Revolution"? Die verschlungenen Wege einer Unterrichtsstunde zur Russischen RevolutionPeter Gautschi, Karin Barth, Hans Utz"Überlegt mal, was da los ist!" Kriteriengeleitete Beurteilung von GeschichtsunterrichtAndreas Körber"Putsch" und "Revolution" - Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen InterpretationGerhard Henke-Bockschatz, Christian MehrVon den Möglichkeiten historischen Verstehens im Unterricht als sozialer PraxisMichele Barricelli"Das wollt' ich nur erzählen." Versuche narrativer Kunst im GeschichtsunterrichtWolfgang HasbergAnalytische Wege zu besserem Geschichtsunterricht. Historisches Denken im HandlungszusammenhangGeschichtsunterrichtPerspektiven der FachleiterKristina LangeWas ist guter Geschichtsunterricht? Überlegungen zu fachbezogenen Qualitätsmerkmalen aus der Sicht der zweiten Phase der LehrerausbildungJohannes HeinßenHauptproblem Didaktisierung. Einblicke in eine Geschichtsstunde unterhalb von Kompetenzdebatte und CurriculumsstreitLudger SchröerMitschnitte aus Geschichtsstunden? Zugreifen! Eine Einmischung in Hausaufgabenbesprechung und LehrererzählungFazitHilke Günther-ArndtAuf der Suche nach Qualitätsmerkmalen guten Geschichtsunterrichts - Eine vergleichende BetrachtungLukas StrobeZuversicht und GelassenheitAnhangTranskript der DoppelstundeMaterialAutorenverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage EinleitungMeik Zülsdorf-KerstingWas ist guter Geschichtsunterricht? Annäherung an eine verschüttete und wieder aktuelle FrageSchüler- und LehrerperspektivenJohannes Meyer-Hamme"Ja also, das war 'ne gute Stunde". Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht aus SchülerperspektivenHolger Thünemann"Ganz, ganz historisch gedacht". Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus LehrerperspektivePerspektiven der WissenschaftlerMichael Sauer"Putsch" oder "Revolution"? Die verschlungenen Wege einer Unterrichtsstunde zur Russischen RevolutionPeter Gautschi, Karin Barth, Hans Utz"Überlegt mal, was da los ist!" Kriteriengeleitete Beurteilung von GeschichtsunterrichtAndreas Körber"Putsch" und "Revolution" - Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen InterpretationGerhard Henke-Bockschatz, Christian MehrVon den Möglichkeiten historischen Verstehens im Unterricht als sozialer PraxisMichele Barricelli"Das wollt' ich nur erzählen." Versuche narrativer Kunst im GeschichtsunterrichtWolfgang HasbergAnalytische Wege zu besserem Geschichtsunterricht. Historisches Denken im HandlungszusammenhangGeschichtsunterrichtPerspektiven der FachleiterKristina LangeWas ist guter Geschichtsunterricht? Überlegungen zu fachbezogenen Qualitätsmerkmalen aus der Sicht der zweiten Phase der LehrerausbildungJohannes HeinßenHauptproblem Didaktisierung. Einblicke in eine Geschichtsstunde unterhalb von Kompetenzdebatte und CurriculumsstreitLudger SchröerMitschnitte aus Geschichtsstunden? Zugreifen! Eine Einmischung in Hausaufgabenbesprechung und LehrererzählungFazitHilke Günther-ArndtAuf der Suche nach Qualitätsmerkmalen guten Geschichtsunterrichts - Eine vergleichende BetrachtungLukas StrobeZuversicht und GelassenheitAnhangTranskript der DoppelstundeMaterialAutorenverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826