Was heißt heute Kritische Politische Bildung? (eBook, PDF)
Statt 24,80 €**
19,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Was heißt heute Kritische Politische Bildung? (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dass "Kritik" ein Wesensmerkmal der Politischen Bildung ist, ist unter den hier versammelten Autorinnen und Autoren unbestritten. Im Detail und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bezugspunkte, wie etwa Geschichte, Theorie oder Praxis der Politischen Bildung, sind die Positionen dann aber doch sehr kontrovers. So bietet der Band einen vielseitigen Beitrag zu einer aktuellen Debatte über das Selbstverständnis der Politischen Bildung.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.61MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jesco KreftGewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure (eBook, PDF)49,99 €
- Rassismuskritische politische Bildung (eBook, PDF)19,99 €
- Nadine BalzterWie politische Bildung wirkt (eBook, PDF)19,99 €
- Politische Bildung nach Auschwitz (eBook, PDF)15,99 €
- Peer EgtvedPolitische Mündigkeit durch digital-forschendes Lernen im Politikunterricht (eBook, PDF)54,99 €
- Tetyana KloubertCivic Education und das Problem der Indoktrination (eBook, PDF)9,99 €
- Wolfgang MunoPlanspiele und Politiksimulationen in der Hochschullehre (eBook, PDF)9,90 €
-
-
-
Dass "Kritik" ein Wesensmerkmal der Politischen Bildung ist, ist unter den hier versammelten Autorinnen und Autoren unbestritten. Im Detail und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Bezugspunkte, wie etwa Geschichte, Theorie oder Praxis der Politischen Bildung, sind die Positionen dann aber doch sehr kontrovers. So bietet der Band einen vielseitigen Beitrag zu einer aktuellen Debatte über das Selbstverständnis der Politischen Bildung.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 1. April 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734400711
- Artikelnr.: 43836346
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 1. April 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734400711
- Artikelnr.: 43836346
Christoph Bauer Jg. 1976, promoviert in Frankfurt/M. in der Didaktik der Sozialwissenschaften mit einer Arbeit zum Subjektbegriff in der Politikdidaktik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schwerpunkt Didaktik der Sozialwissenschaften und der schulischen politischen Bildung (Goethe-Universität Frankfurt/M.) von 2007 bis 2012, derzeit Studienreferendar für Politik und Wirtschaft und Geschichte an einer integrierten Gesamtschule in Frankfurt/M., Veröffentlichungen zum Subjektbegriff in schulischer und hochschulischer Politikdidaktik, zu prekären Arbeitsbedingungen von Hochschullehre und zu e-Learning Rainer Behrendt Dr. rer.pol., Jg. 1941, Studium der Soziologe (Politik, Ökonomie, Pädagogik) in Frankfurt/M., seit 1970 Tätigkeiten in der politischen Bildung in verschiedenen Bildungsstätten, ab 1990 Referent für Erwachsenenbildung, politische Bildung und Supervisor, Publikationen zur Jugendsoziologie, Sozialisationsforschung, Arbeiterbildung, Methoden der politischen Bildung und sozio-biografische Verfahren Helmut Bremer Dr. phil., Jg. 1959, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, seine Arbeitsschwerpunkte sind Weiterbildung, insbesondere politische Erwachsenenbildung, Milieu- und Habitusanalyse und ihre Methoden, Habitus und Lernen, Bildung und soziale Ungleichheit, Religionssoziologie, aktuelle Veröffentlichung: Helmut Bremer/Mark Kleemann-Göhring/Christel Teiwes-Kügler/ Jana Trumann (Hrsg.): Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen. Beiträge für eine soziologische Perspektive, Weinheim 2013; Helmut Bremer/Jürgen Gerdes, Politische Bildung, in: Ullrich Bauer/Uwe Bittlingmayer/Albert Scherr (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie, Wiesbaden 2012, S. 683-702 Carsten Bünger M.A., Jg. 1979, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt, promovierte über "Die offene Frage der Mündigkeit. Studien zur Politizität der Bildung", aktuelle Veröffentlichungen: Postpolitisch - Postsouverän - Postfundamental. Aussetzer und Einsätze der Demokratie, in: U. Frost/M. Rieger-Ladich (Hrsg.): Demokratie setzt aus: Gegen die sanfte Liquidation einer politischen Lebensform, Paderborn 2013, mit Felix Trautmann: "Demokratie der Sinne" - Judith Butlers Kritik der Gewalt als politische Bildung der Empfänglichkeit, in: N. Ricken/N. Balzer (Hrsg.): Judith Butler. Pädagogische Lektüren, Wiesbaden 2012, S. 399-413, Politische Bildung nach dem 'Tod des Subjekts', in: B. Lösch/A. Thimmel (Hrsg.): Kritische politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2010, S. 315-326 Paul Ciupke Dr. phil, Dipl. Päd., Jg. 1953, Mitglied des Leitungsteams im Bildungswerk der Humanistischen Union NRW in Essen, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Außerschulische Bildung, Veröffentlichungen zur Geschichte der Erwachsenenbildung und politischen Bildung, zu Fragen des Selbstverständnisses und der Didaktik außerschulischer Bildung und zu Themenstellungen historisch-politischen Lernens, Veröffentlichungen in letzter Zeit u.a.: mit Franz-Josef Jelich/Alfons Kenkmann/Barbara Stambolis (Hrsg.): Jugendbewegung und Erwachsenenbildung, Schwalbach/Ts. 2012, Orte der politischen Bildung. Von der Bildungsstätte zum "Lernen vor Ort", in: Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 4/2010, mit Heidi Behrens/ Norbert Reichling (Hrsg.): Lernfeld DDR-Geschichte. Ein Handbuch für die politische Jugend und Erwachsenenbildung, Schwalbach/Ts.
Bernd Overwien, Benedikt Widmaier Was heißt heute Kritische Politische Bildung? Christoph Bauer Das mündige Subjekt? Zur Aktualität und Notwendigkeit einer kritischen politischen Bildung Rainer Behrendt Die sozialen Voraussetzungen und der soziologische Kern der kritischen politischer Bildung Helmut Bremer, Jana Trumann Der "subversive" Charakter kritischer politischer Bildung Carsten Bünger Was heißt kritische politische Bildung heute? Zum Problem der Kritik Paul Ciupke Kritische politische Bildung heute. Eher eine Frage der Formen und weniger eine der politischen Gegenwartsanalyse Andreas Eis Mythos Mündigkeit – oder Erziehung zum funktionalen Subjekt?. Andreas Füchter, Klaus Moegling Didaktische Überlegungen zur kritischen politischen Bildung. Susann Gessner Kritische politische Bildung oder: Was brauchen Schüler und ihre Lehrer? Ein Essay Benno Hafeneger Kritische politische Bildung. Einige politisch und pädagogisch rahmende Anmerkungen. Juliane Hammermeister Über die (Un-)Möglichkeit des Kritiklernens im politischen Unterricht. Reflexionen zum Kritikbegriff im Kontext institutionell gebundener Politischer Bildung Peter Henkenborg Überlegungen zu einer kritischen Theorie politischer Bildung Klaus-Peter Hufer "Kritische politische Bildung"?. Ingo Juchler Gleichheit als demokratisches Prinzip. Zum politikdidaktischen Bildungsverständnis Annette Kammertöns Was kann kritische politische Bildung in der Schule heißen? Tom Kehrbaum, Henrik Peitsch, Oliver Venzke Politische Bildung der Gewerkschaften – und warum sie sich als "kritisch" versteht Christian Kirschner Kontingenz als Bildungsgelegenheit. Kritische politische Bildungspraxis im Lichte ungewisser Grundlagen Alexander Lahner Über den Zusammenhang von Aufklärung, Kritik und erkenntnistheoretischem Interesse . Bettina Lösch Ist politische Bildung per se kritisch? Mathias Lotz Gemeinsame Arbeit an gesellschaftlichen Widersprüchen. Ideen zu einem Kritikbegriff für die politische Bildung Stephan Lünser Das neue "Kerncurriculum für Politik und Wirtschaft" in Hessen. Modell für eine unkritische politische Bildung? Peter Massing Politik/politisch – Die Inhalte politischer Bildung unter dem Aspekt kritischer politischer Bildung Andreas Michelbrink Aktuelle Herausforderungen kritischer (gewerkschafts-)politischer Bildung Bernd Overwien Global und nachhaltig – Weltsichten aus kritischer Perspektive Sven Rößler "Herr Professor, vor zwei Wochen schien die Welt noch in Ordnung ... – Mir nicht." David Salomon Kritische Politische Bildung. Ein Versuch Wolfgang Sander "Kritische politische Bildung" – eine Dekonstruktion Johannes Schillo Brauchen wir eine kritische politische Bildung und wenn ja, wie viele? Gerd Steffens Bildungspotenziale der Kritik – Eine notwendige Erinnerung Alexander Wohnig Die Notwendigkeit eines kritischen Anspruchs politischer Bildung am Beispiel der Kontroverse um Demokratie-Lernen
Bernd Overwien, Benedikt Widmaier Was heißt heute Kritische Politische Bildung? Christoph Bauer Das mündige Subjekt? Zur Aktualität und Notwendigkeit einer kritischen politischen Bildung Rainer Behrendt Die sozialen Voraussetzungen und der soziologische Kern der kritischen politischer Bildung Helmut Bremer, Jana Trumann Der "subversive" Charakter kritischer politischer Bildung Carsten Bünger Was heißt kritische politische Bildung heute? Zum Problem der Kritik Paul Ciupke Kritische politische Bildung heute. Eher eine Frage der Formen und weniger eine der politischen Gegenwartsanalyse Andreas Eis Mythos Mündigkeit – oder Erziehung zum funktionalen Subjekt?. Andreas Füchter, Klaus Moegling Didaktische Überlegungen zur kritischen politischen Bildung. Susann Gessner Kritische politische Bildung oder: Was brauchen Schüler und ihre Lehrer? Ein Essay Benno Hafeneger Kritische politische Bildung. Einige politisch und pädagogisch rahmende Anmerkungen. Juliane Hammermeister Über die (Un-)Möglichkeit des Kritiklernens im politischen Unterricht. Reflexionen zum Kritikbegriff im Kontext institutionell gebundener Politischer Bildung Peter Henkenborg Überlegungen zu einer kritischen Theorie politischer Bildung Klaus-Peter Hufer "Kritische politische Bildung"?. Ingo Juchler Gleichheit als demokratisches Prinzip. Zum politikdidaktischen Bildungsverständnis Annette Kammertöns Was kann kritische politische Bildung in der Schule heißen? Tom Kehrbaum, Henrik Peitsch, Oliver Venzke Politische Bildung der Gewerkschaften – und warum sie sich als "kritisch" versteht Christian Kirschner Kontingenz als Bildungsgelegenheit. Kritische politische Bildungspraxis im Lichte ungewisser Grundlagen Alexander Lahner Über den Zusammenhang von Aufklärung, Kritik und erkenntnistheoretischem Interesse . Bettina Lösch Ist politische Bildung per se kritisch? Mathias Lotz Gemeinsame Arbeit an gesellschaftlichen Widersprüchen. Ideen zu einem Kritikbegriff für die politische Bildung Stephan Lünser Das neue "Kerncurriculum für Politik und Wirtschaft" in Hessen. Modell für eine unkritische politische Bildung? Peter Massing Politik/politisch – Die Inhalte politischer Bildung unter dem Aspekt kritischer politischer Bildung Andreas Michelbrink Aktuelle Herausforderungen kritischer (gewerkschafts-)politischer Bildung Bernd Overwien Global und nachhaltig – Weltsichten aus kritischer Perspektive Sven Rößler "Herr Professor, vor zwei Wochen schien die Welt noch in Ordnung ... – Mir nicht." David Salomon Kritische Politische Bildung. Ein Versuch Wolfgang Sander "Kritische politische Bildung" – eine Dekonstruktion Johannes Schillo Brauchen wir eine kritische politische Bildung und wenn ja, wie viele? Gerd Steffens Bildungspotenziale der Kritik – Eine notwendige Erinnerung Alexander Wohnig Die Notwendigkeit eines kritischen Anspruchs politischer Bildung am Beispiel der Kontroverse um Demokratie-Lernen