16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieser Band versteht sich als lustvolle Einführung in die mannigfaltigen Grundfertigkeiten des Philosophierens. Denn Philosophieren heißt: Koexistieren, Erzählen, Anfangen, Gehen, Fragen, Verstehen, Lesen, Übersetzen, Erkennen und Begreifen, Ordnen, Sprechen und Schreiben, Intensivieren. Diese Fertigkeiten lassen sich den unterschiedlichen philosophischen Methoden oder "Fächern" zuordnen - zum Beispiel das Verstehen der Hermeneutik, das Ordnen der Logik, das Sprechen der Rhetorik - und ermöglichen auf diese Weise zugleich einen Gang durch die Geschichte der Philosophie.

Produktbeschreibung
Dieser Band versteht sich als lustvolle Einführung in die mannigfaltigen Grundfertigkeiten des Philosophierens. Denn Philosophieren heißt: Koexistieren, Erzählen, Anfangen, Gehen, Fragen, Verstehen, Lesen, Übersetzen, Erkennen und Begreifen, Ordnen, Sprechen und Schreiben, Intensivieren. Diese Fertigkeiten lassen sich den unterschiedlichen philosophischen Methoden oder "Fächern" zuordnen - zum Beispiel das Verstehen der Hermeneutik, das Ordnen der Logik, das Sprechen der Rhetorik - und ermöglichen auf diese Weise zugleich einen Gang durch die Geschichte der Philosophie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Wilhelm Berger, ao. Univ.-Prof. Dr., arbeitet am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung und ist Prodekan der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Österreich.
Rezensionen
Aus: ekz.infodienst - Dieter Altmeyer - KW 24/2014
[...] Eine originäre, gedanklich anregende und sowohl inhaltlich als auch sprachlich anspruchsvolle Darstellung von subjektiv ausgewählten Tätigkeiten des Philosophierens. Die zahlreich hergestellten philosophiegeschichtlichen Bezüge erfordern erhöhte Konzentration bei der Lektüre; philosophiehistorische Grundkenntnisse sind dem Verstehen hilfreich.

Aus: lehrerbibliothek.de - Oliver Neumann - 11.05.2014
[...] So werden Grundlagen und Grundfertigkeiten, die ein Philosophierender (Schüler oder Student oder Philosoph) beherrschen muss, scheinbar unspektakulär, jedenfalls aber unterhaltsam vor Augen gerückt.