Der Inhalt
- Was passiert eigentlich beim Schulessen - außer Essen? Ethnographische Einblicke
- Das Schulessen als Bühne erzieherischer Zugriffe, sozialer Unterscheidungen, Beziehungen, Konflikte und Spiele
- Das Essen der Jüngeren und der Älteren: zwei unterschiedliche Welten
Die Zielgruppen
- Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Kinder- und Jugendarbeit und Gesundheits- und Ernährungsberufe
- Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialarbeitswissenschaften, Bildungsforschung, Kindheitsforschung, Gesundheits- und Ernährungswissenschaften
Die Herausgeberinnen
Dr.phil. Diplom-Pädagogin, Lotte Rose ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences und leitet das Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ).
Dr. phil., Diplom-Pädagogin, Rhea Seehaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ) und Lehrbeauftrage an verschiedenen Hochschulen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.