39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Innovations- und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Wasserbelebung und im speziellen mit der Grander-Technologie. Die Grander-Technologie ist eine Technologie zur Wasserbelebung. Ziel dieser Diplomarbeit war es 6 Forschungsfragen anhand von Literaturrecherchen und einer empirischen Erhebung über die Grander-Technologie zu beantworten. Bei der empirischen Erhebung wurden 32 Industriebetriebe aus Österreich, Deutschland und der…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Innovations- und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Wasserbelebung und im speziellen mit der Grander-Technologie. Die Grander-Technologie ist eine Technologie zur Wasserbelebung. Ziel dieser Diplomarbeit war es 6 Forschungsfragen anhand von Literaturrecherchen und einer empirischen Erhebung über die Grander-Technologie zu beantworten. Bei der empirischen Erhebung wurden 32 Industriebetriebe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, welche die Grander-Technologie in verschiedenen Einsatzbereichen eingebaut haben, zur Wirkungsweise der Grander-Technologie befragt. Die verschiedenen Einsatzbereiche waren Kühlkreislauf, Heizkreislauf, Hauptwasserleitung und der Einsatzbereich Reinigungsprozess. Unter den Industriebetrieben waren Klein- Mittel- und Großunternehmen aus verschiedenen industriellen Bereichen. Der Zeitraum der Umfrage erstreckte sich von Oktober 06 bis Jänner 07. Die erste Forschungsfrage lauteten: 1. In welchen Einsatzbereichen kann die Grander-Technologie eingesetzt werden? 2. Zeigt der Einsatz der Grander-Technologie im industriellen Bereich eine positive Wirkung bzw. positive Effekte oder nicht? 3. Hat der Einsatz der Grander-Technologie im industriellen Bereich einen wirtschaftlichen Vorteil bzw. Nutzen oder nicht? 4. Sind die Industriebetriebe welche die Grander-Technologie installiert haben mit der Grander-Technologie zufrieden oder nicht? 5. Kann der Einsatz der Grander-Technologie im industriellen Bereich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft bzw. zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit leisten oder nicht? 6. Kann die Grander-Technologie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft bzw. zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit leisten oder nicht?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.