13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen, Note: 2.1, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Wasserknappheit als Folge des Klimawandels auseinander. Wie bereits der UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon im Jahr 2008 feststellte, ist das Problem der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, welches qualitativ und quantitativ den Ansprüchen genügt, eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Schon gegenwärtig leiden ein Drittel der weltweiten Bevölkerung unter dem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen, Note: 2.1, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema der Wasserknappheit als Folge des Klimawandels auseinander. Wie bereits der UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon im Jahr 2008 feststellte, ist das Problem der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, welches qualitativ und quantitativ den Ansprüchen genügt, eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Schon gegenwärtig leiden ein Drittel der weltweiten Bevölkerung unter dem Problem des Wassermangels. In Anbetracht der Tatsache, dass der Klimawandel diese Herausforderung in einigen Regionen der Welt verstärken wird und zwei Drittel der weltweiten Bevölkerung unter dem Problem der Wasserarmut leiden werden, erscheint es von großer Wichtigkeit, dieser Aufgabe in Zukunft gewachsen zu sein. Es wird die Bedeutung von Wasser in der heutigen Gesellschaft und des hydrologischen Kreislaufs thematisiert. Dieser bedingt die globale Verteilung von Wasserknappheit und Wasserüberschuss entscheidend. Auch die Unterscheidung zwischen Wasserknappheit im privaten Bereich und in der Landwirtschaft wird in den Blick genommen. Als eine mögliche Gegenmaßnahme einer solchen Eskalation wird die Funktionalität eines effektives Wassermanagement beleuchtet. Als Beispiel für die Erläuterung der konkreten Wassersituation dient Ägypten.