0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.02.25
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.02.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 27.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz wird in Deutschland noch häufig tabuisiert. Jennifer Chan de Avila und Sabine Nitsche schaffen Abhilfe und bieten neben einem theoretischen Denkmodell auch ein konkretes Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Expert*inneninterviews betrachten sie die physische, psychische und sozio-affektive Ebene der Menopause, ermöglichen eine Überprüfung bzw. Ergänzung bestehender BGM-Maßnahmen am Arbeitsplatz und geben darüber hinaus Tipps zur Gestaltung eines inklusiveren, frauengerechteren und unterstützenden Arbeitsumfeldes.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz wird in Deutschland noch häufig tabuisiert. Jennifer Chan de Avila und Sabine Nitsche schaffen Abhilfe und bieten neben einem theoretischen Denkmodell auch ein konkretes Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Expert*inneninterviews betrachten sie die physische, psychische und sozio-affektive Ebene der Menopause, ermöglichen eine Überprüfung bzw. Ergänzung bestehender BGM-Maßnahmen am Arbeitsplatz und geben darüber hinaus Tipps zur Gestaltung eines inklusiveren, frauengerechteren und unterstützenden Arbeitsumfeldes.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jennifer Chan de Avila (PhD) ist Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse (Freie Universität Berlin). Als Expertin für Deutschland ist sie in der internationalen Arbeitsgruppe aktiv, die ISO-45010-Norm zu Menstruation, Menstruationsgesundheit und Wechseljahren entwickelt, und ist zudem zertifizierte Wechseljahre-Doula. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im MenoSupport-Projekt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Gender, Intersektionalität, Body Politics und Diversity in Organisationen.