Das Wechselmodell boomt. Kinder leben nach der Trennung ihrer Eltern immer häufiger abwechselnd bei Mutter und Vater, damit sie eine gute Bindung und tragfähige Beziehung zu beiden Eltern behalten. Diese erste deutsche Monographie zum Thema beantwortet wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert psychologische, rechtliche und praktische Fragen des Wechselmodells.
Der Inhalt
Wechselmodell (Doppelresidenz): Betreuungsalternativen für Kinder nach Trennung und Scheidung.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen getrenntlebender Eltern und ihrer Kinder: Ursachen und Perspektiven der Abkehr vom traditionellen Residenzmodell mit alleinerziehenden Müttern und Besuchsvätern.- Psychologie: Stand der allgemeinen Scheidungsfolgenforschung und Auswertung von weltweit 45 psychologischen Wechselmodellstudien über Voraussetzungen und Folgen der Betreuung im Wechselmodell.- Recht: Beantwortung aller relevanten Rechtsfragen zum Wechselmodell. Umfassende Darstellung und Analyse der einschlägigen Rechtsprechung zum Wechselmodell in Umgangs-/Sorgerechts- und Unterhaltsverfahren. Konsequenzen für die Rechtsfortbildung auf Grundlage der psychologischen Forschungsergebnisse.- Praxis: Praktische Empfehlungen, Betreuungspläne und Vorlagen für Wechselmodellvereinbarungen.- Anhang Psychologie: 45 psychologische Forschungsstudien zum Wechselmodell.- Anhang Recht: 65 Urteile zum Wechselmodell (Umgangsrecht, elterliche Sorge und Unterhalt).- Anhang International: Verbreitung und rechtliche Verankerung des Wechselmodells in anderen Ländern
Die Zielgruppen
Jurist(inn)en.- Psycholog(inn)en.- Sachverständige.- Mediator(inn)en.- Verfahrensbeistände.- Fachkräfte im Jugendamt und in der Trennungs- und Scheidungsberatung.- Eltern
Die Autorin
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf war Anwältin für Familienrecht und ist seit 2000 Professorinfür Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Der Inhalt
Wechselmodell (Doppelresidenz): Betreuungsalternativen für Kinder nach Trennung und Scheidung.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen getrenntlebender Eltern und ihrer Kinder: Ursachen und Perspektiven der Abkehr vom traditionellen Residenzmodell mit alleinerziehenden Müttern und Besuchsvätern.- Psychologie: Stand der allgemeinen Scheidungsfolgenforschung und Auswertung von weltweit 45 psychologischen Wechselmodellstudien über Voraussetzungen und Folgen der Betreuung im Wechselmodell.- Recht: Beantwortung aller relevanten Rechtsfragen zum Wechselmodell. Umfassende Darstellung und Analyse der einschlägigen Rechtsprechung zum Wechselmodell in Umgangs-/Sorgerechts- und Unterhaltsverfahren. Konsequenzen für die Rechtsfortbildung auf Grundlage der psychologischen Forschungsergebnisse.- Praxis: Praktische Empfehlungen, Betreuungspläne und Vorlagen für Wechselmodellvereinbarungen.- Anhang Psychologie: 45 psychologische Forschungsstudien zum Wechselmodell.- Anhang Recht: 65 Urteile zum Wechselmodell (Umgangsrecht, elterliche Sorge und Unterhalt).- Anhang International: Verbreitung und rechtliche Verankerung des Wechselmodells in anderen Ländern
Die Zielgruppen
Jurist(inn)en.- Psycholog(inn)en.- Sachverständige.- Mediator(inn)en.- Verfahrensbeistände.- Fachkräfte im Jugendamt und in der Trennungs- und Scheidungsberatung.- Eltern
Die Autorin
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf war Anwältin für Familienrecht und ist seit 2000 Professorinfür Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.