Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Peter Kalmbach in: Zentrum für Antisemitismusforschung 04/2017, S. 395-397
"diesem Buch (ist) ein Spitzenplatz auf den Leselisten zu wünschen."
Christoph Rass in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 33 (2017)
"Kerstin Theis schließt mit ihrer Dissertation eine bisher bestehende Forschungslücke, indem sie die gesamte Spruch- und Vollstreckungspraxis der Gerichte untersucht und sich nicht auf das oberste Strafspektrum der Zuchthaus- und Todesstrafen beschränkt. Illustriert werden ihre Ergebnisse durch 150 Tabellen, die es dem Leser erleichtern, auch in die filigranen Details der Untersuchung vorzudringen. Aufgrund der exzellenten Gliederung der Arbeit sowie der umfangreichen Sach-, Orts- und Personenregister hätte es fast keiner Rezension bedurft."
Corinna von List in: perspectivia.net 18.07.2017
"Im Gesamturteil hat Kerstin Theis damit eine äußerst überzeugende, stringent argumentierende Dissertation mit Ergebnissen vorgelegt, die nicht nur eine Forschungslücke schließen, sondern noch tiefer reichende
Studien ermöglichen. Mit ihrer Methodik und dem beeindruckenden Umfang des von ihr ausgewerteten Materials hat sie dazu Maßstäbe gesetzt." John Zimmermann in: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 79/2 (2020): 600-603