Hochinteressante Autobiografie eines wendungsreichen Lebens
Sabine Rosenberger erzählt ihr Leben. Schlicht, authentisch, ergreifend. Von der schweren Kindheit über die unruhige Jugend bis hinein in die Erwachsenenwelt. Von der Handlung mag ich nicht weiter berichten, das kann sie viel
besser.
Viele Fakten. Kurze Sätze. Gut beschriebene und nachvollziehbare Beschreibung der Gegebenheiten.…mehrHochinteressante Autobiografie eines wendungsreichen Lebens
Sabine Rosenberger erzählt ihr Leben. Schlicht, authentisch, ergreifend. Von der schweren Kindheit über die unruhige Jugend bis hinein in die Erwachsenenwelt. Von der Handlung mag ich nicht weiter berichten, das kann sie viel besser.
Viele Fakten. Kurze Sätze. Gut beschriebene und nachvollziehbare Beschreibung der Gegebenheiten. Kursiv geschriebene persönliche Erkenntnisse. Ein gewisser Humor.
Mich hat beeindruckt, wie sie mit all den Herausforderungen in ihrem Leben umgegangen ist, wie sie ihnen begegnet ist und wie sie sich durch die Auseinandersetzung mit ihnen weiterentwickelt hat. Was sie alles ertragen und verarbeitet hat. Wie sie überhaupt das Pensum an Aufgaben bewältigt hat. Sie hat niemals aufgegeben, immer einen Ausweg bzw. eine andere Handlungsoption gesucht und letztendlich gefunden. Sie hat immer nach vorn geschaut, egal, was kam. Und sie lernte, ihrer inneren Stimme zu folgen.
Ich glaube, dass sie ein Ausnahme-Leben geführt hat und noch führt. Ein besonderes Leben, dessen Verlauf sich aus dem der großen Masse heraushebt. Doch glaube ich auch, dass die Autorin uns neben der Schilderung ihres bewegten, niemals geradlinigen Lebens auch ihre tiefen Einsichten vermitteln will.
Ich betrachte es in gewissem Sinne als ein Mut-mach-Buch, als einen Appell, nicht aufzugeben, wenn etwas nicht gleich klappt im Leben, sondern Geduld zu haben, einen anderen Weg zu probieren.
Diese Botschaft hat mich erreicht.