7,49 €
Statt 14,90 €**
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,49 €
Statt 14,90 €**
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,90 €****
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,90 €****
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Jan Hemmers Arbeiten sind nicht nur Spiegel der Gegenwart, sondern vehementer Appell zur Veränderung. In der Tiefenstruktur seiner Texte wird der Leser zum aktiven Mitdenker. Sein Werk fordert den Leser heraus, bietet neue Denkräume. Seine oftmals radikalen Themen laden ein zur Reflexion, zur kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine chirurgische Kritik an Systemen und Strukturen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Jan Hemmers Arbeiten sind nicht nur Spiegel der Gegenwart, sondern vehementer Appell zur Veränderung. In der Tiefenstruktur seiner Texte wird der Leser zum aktiven Mitdenker. Sein Werk fordert den Leser heraus, bietet neue Denkräume. Seine oftmals radikalen Themen laden ein zur Reflexion, zur kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine chirurgische Kritik an Systemen und Strukturen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
1975 in Saarbrücken geboren; 1997 bis 2003 Studium der Germanistik, Politikwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft an der Universität des Saarlandes; seither Pädagoge im saarländischen Schul- und Hochschuldienst; engagiert in der schulischen Schreib- und Talentförderung; stellt bestehende Narrative infrage und bietet Raum für neue, oft unorthodoxe Perspektiven; verbindet Reisebegeisterung mit präziser Analyse der Verstrickungen von Macht, Norm und Kultur; Begründer der Story Noir als Textsorte der Gegenwartsliteratur