Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends des Faches wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie".
Der Inhalt:
- Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung - Über den Umgang mit Patienten mit funktionellen Schmerzsyndromen
- Burnout - Stressverarbeitungsstörung und Lebenssinnkrise
- Neuropathische Schmerzen - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie
- Postzostzerneuralgie
- Klassifikation und Therapie des Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerzes (MÜK) - Auswirkungen der 3. Auflage der internationalen Kopfschmerzklassifikation auf die Praxis
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom - Eine aktuelle Übersicht
- Neuromodulation bei neuropathischen Schmerzen
- Einfluss von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung - Eine psychobiologische Perspektive
- Quantitative sensorische Testung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Die Themen sind "alle" übersichtlich, strukturiert und sehr verständlich dargestellt. ... einem Muss für jeden in dieser Disziplin tätigen Arzt und Therapeuten. ... Der Leser bekommt ein professionelles und umfassendes Hintergrundwissen für die praktischen Anteile des jeweiligen Krankheitsbildes vermittelt. ... sollten in keiner handtherapeutischen Praxis fehlen ..." (in: Akademie für Handrehabilitation, akademie-fuer-handrehabilitation.de, 9. Juli 2015)