-17%11
74,99 €
89,99 €**
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
37 °P sammeln
-17%11
74,99 €
89,99 €**
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
37 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-17%11
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
37 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,99 €****
-17%11
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
37 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch erforscht kreative Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen, die mit der Gestaltung bewohnbarer Räume in extra-terrestrischen Umgebungen verbunden sind. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zwischen den Forschern und Planern zukünftiger (Weltraum-)Lebensräume zu fördern. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Konzepte des Begriffs Habitability [auf Deutsch Bewohnbarkeit] aus der Perspektive der Bewohner sowie der Planer und Sozialwissenschaften.
Das Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Fortschritte in der Gestaltung von Lebensräumen für bemannte
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.91MB
Produktbeschreibung
Dieses Buch erforscht kreative Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen, die mit der Gestaltung bewohnbarer Räume in extra-terrestrischen Umgebungen verbunden sind. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zwischen den Forschern und Planern zukünftiger (Weltraum-)Lebensräume zu fördern. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Konzepte des Begriffs Habitability [auf Deutsch Bewohnbarkeit] aus der Perspektive der Bewohner sowie der Planer und Sozialwissenschaften.

Das Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Fortschritte in der Gestaltung von Lebensräumen für bemannte Raumfahrzeuge und -habitate, und inkludiert auch analoge Forschungs- und Simulationseinrichtungen in extremen Umgebungen auf der Erde. Es zeigt auf, wie verschiedene Konzepte der Habitabilität gestalterisch umgesetzt wurden und welche noch fehlen. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Identifizierung der wesentlichen Faktoren und kreativer Lösungen zur Schaffung von Lebensräumen, in denen sich Menschen wohlfühlen. Ausgewählte Aspekte werden vor einem sozial-räumlichen fachlichen Hintergrund diskutiert und mögliche Anwendungen aufgezeigt.

Das Buch wird nicht nur Personen und Organisationen zugutekommen, die für bemannte Raumfahrtmissionen und Missionssimulatoren verantwortlich sind, sondern bietet auch relevante Informationen für Gestalter terrestrischer rauer Umgebungen (z. B. abgelegene Betriebs- und Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Produktionsstätten). Darüber hinaus werden Erkenntnisse über die sozio-räumliche Beziehung vorgestellt, die für Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Architekten im Allgemeinen von Interesse sind.

Dieses Buch ist eine Übersetzung des Originals in Englisch "Space Habitats and Habitability" von Sandra Häuplik-Meusburger und Sheryl Bishop, publiziert durch Springer Nature Switzerland AG im Jahr 2021. Die Übersetzung erfolgte mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung). Eine anschließende Überarbeitung im Satzbetrieb erfolgte vor allem in inhaltlicher Hinsicht, so dass sich das Buch stilistisch anders lesen wird als eine herkömmliche Übersetzung.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sandra Häuplik-Meusburger, PhD, ist Architektin und Forscherin, die sich auf, kompakte Lebensraumgestaltung für extreme Umgebungen spezialisiert hat. Sie lehrt am Institut für Architektur und Entwerfen an der Technischen Universität Wien und ist akademische Leiterin des Lehrgangs Weltraum an der Wissenschaftsakademie in Niederösterreich, sowie des Lehrgangs MBA Weltraumarchitektur der TU Wien. Dr. Häuplik-Meusburger arbeitet mit programmübergreifenden Vergleichen und Analysen von bewohnten isolierten, eingeschränkten und extremen Umgebungen (ICEs) auf der Erde und im Weltraum aus menschlicher Sicht als Grundlage für die systematische Bewertung bestehender und zukünftiger Lebens- und Arbeitsumgebungen. Sie ist Vollmitglied der International Academy of Astronautics (IAA) und Vorsitzende des Space Architecture Technical Committee (SATC) des American Institute of Aeronautics and Astronautics sowie des History Committees der IAA. Sandra hat mehrere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und ist Autorin der Bücher "Architecture for Astronauts" (Springer, 2011) und "Space Architecture Education for Engineers and Architects" (Springer, 2016).

Sheryl L. Bishop, PhD, ist eine Sozialpsychologin und Verhaltenswissenschaftlerin, die ihre Fähigkeiten im Laufe ihrer Karriere vielseitig eingesetzt hat. Als emeritierte Professorin an der University of Texas Medical Branch hat sie an allen vier Fakultäten gelehrt: Medizin, Krankenpflege, Gesundheitswissenschaften und der Graduiertenschule für Biomedizinische Wissenschaften sowie als Dozentin an der International Space University in Straßburg, Frankreich. Als international anerkannte Verhaltensforscherin in extremen Umgebungen hat Dr. Bishop in den letzten 35 Jahren menschliches Leistungsvermögen und Gruppendynamik in Teams in extremen, ungewöhnlichen Umgebungen untersucht. Dazu gehörten Höhlenforscher, Bergsteiger, Überlebensgruppen in der Wüste, Polarexpeditionen, Überwinterungsgruppen in der Antarktis und verschiedene Weltraumsimulationen, einschließlich einer Reihe von Missionen in abgeschiedenen Lebensräumen. Sie hat ihre Forschungsergebnisse regelmäßig auf zahlreichen wissenschaftlichen Konferenzen vorgestellt, hat über 60 Veröffentlichungen (darunter einen Beitrag zur Historischen Reihe der NASA über Psychologie im Weltraum) und über 50 wissenschaftliche Vorträge sowohl im medizinischen als auch im psychologischen Bereich gehalten. Sie wird häufig von verschiedenen Medien als Expertin herangezogen und hat an mehreren Fernsehdokumentationen über den Weltraum und extreme Umgebungen von Discovery Channel, BBC und 60 Minutes mitgewirkt.