Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Der schiefste Turm der Welt steht nicht in Pisa, sondern im thüringischen Bad Frankenhausen. Der Spreewald gibt bei einer Kanufahrt den Amazonas des Ostens, und Little Tokio gibt es in Düsseldorf zu entdecken. In Cottbus staunt man über Pyramiden, und auf Darmstadts Mathildenhöhe erlebt man Jugendstil wie in Wien. In Deutschland die Welt zu entdecken, war die Idee der Autoren Jochen Müssig und Margit Kohl, herausgekommen ist das Buch "Weltreise durch Deutschland". Die Reisebeschränkungen durch Corona haben die beiden auf die Idee gebracht, aber auch die Diskussion um den Klimaschutz befeuerte den Gedanken. Lange Anfahrtswege zu vermeiden, besonders Flugreisen, ist das Gebot der Stunde. Pfahlbaudörfer gibt es ja nicht nur im Südpazifik, sondern auch am Bodensee. Und um auf Sanddünen Ski zu fahren, muss man nicht in die Wüste von Abu Dhabi reisen. Das geht genauso gut in der Oberpfalz! Auch anderen Kulturen kann man in Deutschland begegnen. So erlebt man Indien in Hamm als sei man am Ganges: mit Tempelfesten und rituellen Waschungen. Die Alexandrowka, eine Holzhaussiedlung wie in der Taiga, aber in Potsdam errichtet, hat eine mehr als kuriose Entstehungsgeschichte und reicht bis in die Zeit von Zar Alexander I. zurück. Die Autoren haben ihre Heimat neu entdeckt. Mit ihren Vorschlägen kann man wahrscheinlich die günstigste Weltreise seines Lebens machen. F.A.Z.
"Weltreise durch Deutschland" von Margit Kohl und Jochen Müssig. Verlag 360° medien, Mettmann 2021. 224 Seiten, 247 Abbildungen, vier Karten. Broschiert, 19,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main