4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
2 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
2 °P sammeln
  • Format: ePub

Zwischen Freiheit und Gefangenschaft - Eine Reise ins Ungewisse Im Spätsommer 1988 verabschiedet sich Sebastian frühmorgens von seiner Partnerin Marlen. Gemeinsam mit seinem besten Freund Andreas fährt er nach Dresden, wo er in einer Kneipe eine Mitfahrgelegenheit nach Prag finden soll. Doch noch in derselben Nacht verschwindet er spurlos. Andreas muss die erschütternde Nachricht nach Hause bringen. Kurz darauf meldet Sebastians Mutter Monika ihn als vermisst - und stellt mit Schrecken fest, dass nicht nur ihr Sohn, sondern auch ihr Tagebuch verschwunden ist. Nach dem Fall der Mauer reist…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.08MB
Produktbeschreibung
Zwischen Freiheit und Gefangenschaft - Eine Reise ins Ungewisse Im Spätsommer 1988 verabschiedet sich Sebastian frühmorgens von seiner Partnerin Marlen. Gemeinsam mit seinem besten Freund Andreas fährt er nach Dresden, wo er in einer Kneipe eine Mitfahrgelegenheit nach Prag finden soll. Doch noch in derselben Nacht verschwindet er spurlos. Andreas muss die erschütternde Nachricht nach Hause bringen. Kurz darauf meldet Sebastians Mutter Monika ihn als vermisst - und stellt mit Schrecken fest, dass nicht nur ihr Sohn, sondern auch ihr Tagebuch verschwunden ist. Nach dem Fall der Mauer reist Marlen nach Ungarn, in der Hoffnung, dort eine Spur ihres Geliebten zu finden. In dieser Zeit erreicht sie eine Nachricht: Man hat Sebastian in Tschechien gefunden - neben ihm das Tagebuch seiner Mutter. Doch der junge Mann liegt im Koma. Marlen macht sich sofort auf den Weg, um seine Identität zu bestätigen. Parallel dazu erlebt Sebastian eine andere Form der Gefangenschaft: In einem DDR-Gefängnis wird er brutal festgehalten. Die Szenen seiner Haft werfen einen düsteren Schatten auf sein Schicksal und lassen keinen Zweifel daran, dass ihm Unvorstellbares widerfahren ist. Während sein Körper leidet, begibt sich sein Bewusstsein auf eine Reise in eine andere Welt. Dort begegnet er einem mystischen Vogel - seiner Seele? -, der ihn in die verborgenen Geheimnisse des Lebens einweiht. Als Marlen Sebastian im Krankenhaus endlich wieder sieht, beschließt sie, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu beginnen, um ihn während seines langen Komas zu begleiten. Über Monikas Tagebuch entwickelt sie eine geheimnisvolle Verbindung zu ihm - bis Sebastian sie eines Tages dazu auffordert, ihr eigenes Leben weiterzuleben. Nach langem Zögern folgt Marlen diesem Ruf und erfüllt den Reisetraum, den Sebastian einst für sich erdacht hatte. Drei Jahrzehnte nach seinem Verschwinden geschieht das Unfassbare: Sebastian erwacht. Doch kaum ist er bereit, die Welt neu zu entdecken, bricht die Corona-Pandemie aus - und er findet sich erneut in einem Käfig wieder. Schließlich begegnet er auf einer Parkbank einem geheimnisvollen alten Mann, mit dem er ein tiefgründiges Gespräch über das Leben führt. Dieser gibt ihm den entscheidenden Rat: Er soll sich auf die Suche nach seiner großen Liebe begeben. Wird Sebastian Marlen nach all den Jahren wiederfinden? Ein bewegender Roman über Freiheit, Liebe und Gefangenschaft, über die verborgenen Tiefen der Seele und die Zeichen, die uns das Leben sendet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eines muss ich schon mal vorwegnehmen: ich bin ein freiheitsliebender Reisender. Einer, bei dem die innere Uhr etwas andersherum tickt. Damit meine ich, dass ich mein Leben schon jetzt so gestalten möchte wie sich das wohl die Meisten erst für den Zeitraum sowie Eintritt ins Rentenalter vorgenommen haben. Aber war das schon immer so? Gut, ich versuche mal einige Lebensjahre zurückzublicken und wann immer ich dem nachgehe, dann überkommt mich stets ein glückliches Gefühl, dass ich viele Jahre davon ein echtes Kind sein konnte. So durfte ich meine ersten, sorglosen heranwachsenden Lebensjahre in einem kleinen Dorf am Fuße des Nationalparks Hainich, zwischen Gotha und Eisenach verbringen. Zu einer Zeit als Spielkonsolen, Smartphones und dergleichen noch nicht den kindlichen Alltag diktierten. Somit blieb mir diese kostbare Zeit, die ich viel sinnvoller nutzten konnte; wie beispielsweise auf Bäumen herumzuklettern und öfters auch ins Indianderkostüm zu schlüpfen. Das waren Jahre, in denen sich das Staatengebilde im gespaltenen Land noch DDR schimpfte und seinen Bürgern wie auch mir, durch jenen eingrenzenden Weg, viele Freiheiten geraubt worden waren. Ja, das bekam ich auch als Kind schon mit - was vielleicht ein entscheidender Grund dafür ist, dass ich heute so ein freiheitsliebendes Menschenkind bin. Als dann endlich die Mauer fiel, war natürlich die Freude darüber riesig, zunächst im familiären Kreis viele neugewonnene Freiheiten verwirklichen zu können. Doch erwachsen war ich zu dieser Zeit noch lange nicht und so musste ich noch einige Jahre auf den verschiedensten Schulbänken meine Lebensstunden abhocken. Als mir dann endlich 1999 mein Abitur überreicht wurde, ich anschließend aber noch einen weiteren Gesellschafts- Pflichttermin, den des Zivildienstes wahrnehmen musste, war ich überglücklich, als ich folgend mein Leben völlig selbstbestimmend in die Hand nehmen konnte. So führte mich zunächst mein Weg nach Australien, eine Reise bei der meine Leidenschaft fürs Verreisen entfacht wurde. Aber noch sollten einige Jahre vergehen, in denen ich mich durch das Studium zum Dipl. Fitnessökonom bewegte und im weiteren Lebenslauf der Jobfindungs-Suche meine Zeit opferte. Bis ich mich mit dem Umzug nach Berlin, nun völlig meiner Hingabe hinreißen lassen konnte. So erkannte ich mit den Jahren, dass das `Sesshaft werden¿einfach nicht zu meinem Lebenstil passt und ich bis zum heutigen Tag sehr glücklich darüber bin, wohnungslos zu sein.