Wer bin ich - und wenn ja wie viele? (eBook, ePUB)
Eine philosophische Reise - Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe
*** Die aktualisierte Neuausgabe des großen Bestsellers von Philosophie-Star Richard David Precht ***
Neu dabei sind anregende Ausführungen zu den derzeit drängendsten Fragen der Gegenwart: Klimawandel, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.64MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
© Jens Komossa
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 18. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641331795
- Artikelnr.: 71379860
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Antworten 34 von 46 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 23 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Eine solch nichtssagende Bewertung nach dem "stöbern" in einem Buch zu schreiben ist, wie in einem stehenden Auto zu sitzen, an den Armaturen herumzuspielen und dann zu behaupten, der Wagen liege schlecht in den Kurven. Bitte nicht persönlich nehmen, aber Sie können sich gar kein Urteil über das Buch bilden, ohne es gelesen zu haben. Es geht mit humorvollem Schreibstil wissenschaftlich an ein unwissenschaftliches Thema heran und bietet weit mehr als zeilenfüllendes Geplänkel über "Sinnsuche".
Ja sehr. Ich habe festgestellt bei vielen Büchern ist die Werbung und der Verkauf wichtiger als der Inhalt. Das ist der Gegensatz zu früher. Es ist der Trend der Zeit. Alle wollen ein Buch auf den Markt bringen, dann in die Talkshow und dann: "Also das es so einschlägt, ..." Es zählt nur noch das Geld, es ist nichts anderes dahinter. Alles ist Sinnfrei. Tschüß
Maria hätte mal lieber richtig lesen sollen - und ab und zu vielleicht ein Interview mit dem Autor in einem der 3.TV-Programme verfolgen sollen, dann würde sie möglicherweise zu einer anderen Einschätzung kommen. Prechts Texte sind nix zum "Stöbern".
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
