Romantic-Crime
Bri Tucker ist eine erstklassige Brandermittlerin und kann die Spuren des Feuers lesen, wie keine andere. So ist es nicht verwunderlich, dass ein ehemaliger Kollege sie kontaktiert, um gemeinsam mit ihr einen alten Fall aufzurollen. Doch es scheint, als habe jemand etwas dagegen,
dass dieses Treffen überhaupt stattfindet, denn Les Kavanaugh kommt selbst bei einem Brand um Leben.…mehrRomantic-Crime
Bri Tucker ist eine erstklassige Brandermittlerin und kann die Spuren des Feuers lesen, wie keine andere. So ist es nicht verwunderlich, dass ein ehemaliger Kollege sie kontaktiert, um gemeinsam mit ihr einen alten Fall aufzurollen. Doch es scheint, als habe jemand etwas dagegen, dass dieses Treffen überhaupt stattfindet, denn Les Kavanaugh kommt selbst bei einem Brand um Leben. Zufall ? Schicksal ? Mord ? Bri steht vor einem Rätsel und muss nicht nur der Aufklärung der Brandursache nachgehen, sondern auch einen geheimnsivollen Notizzettel entschlüsseln...
Irene Hannon startet mit „Wer das Feuer schürt“ erneut eine Krimireihe, die mit wohl dosierter Spannung, Romantik und dezent eingestreuten christlichen Aspekten die Leser:innen gut unterhält.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Les Kavanaugh, ein ehemaliger Brandstiftungsermittler, dessen Leben in Flammen aufgeht – im wahrsten Sinne des Wortes. Sein Haus wird niedergebrannt, und während die Umstände seines Todes zunächst mysteriös erscheinen, ist es die Aufgabe von Bri Tucker, einer Ermittlerin der Regionalen Bomben- und Brandstiftungseinheit, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Die Erzählung entfaltet sich in einem sehr gut zu lesendemTempo, während Bri und ihr Partner Marc Davis, ein neu zugezogener ATF-Agent, die Puzzlestücke eines komplexen Falls zusammensetzen müssen.
Hannon gelingt es, die Charaktere tiefgründig und glaubwürdig zu gestalten. Bri Tucker, eine ehemalige Feuerspringerin, bringt sowohl Mut als auch Empathie in die Ermittlungen ein. Ihre Beziehung zu Marc entwickelt sich peu a peu und fügt der Geschichte eine romantische Note hinzu, ohne dass sie den Kriminalfall in den Hintergrund drängt. Die Dynamik zwischen den beiden ist prickelnd und realistisch, was die Lesenden dazu einlädt, mit ihnen gemeinsam die Spuren des Brandes zu lesen und den geheimsnivollen Notizzettel zu entschlüsseln. Manchmal verliert sich Hannon jedoch in sogeannter Lobhudelei und hebt Bri und Tucker auf einen Sockel....das muss nicht sein.
Die Handlung ist eine geschickte Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart und die Schreibende beleuchtet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch die Hintergründe der Charaktere. Die Adoptivgeschichte der Tucker-Geschwister fügt eine zusätzliche Schicht hinzu, die die Leserschaft zum Nachdenken anregt und die Herausforderungen, mit denen die Figuren konfrontiert sind, nachvollziehbar macht.
Die Handlung selbst ist durchzogen von mal mehr, mal weniger überraschenden Wendungen. Der Bösewicht ist schnell ausgemacht und somit ist die Identität des Täters, ob gewollt oder ungewollt, recht früh enthüllt. Es sind zwar genügend sinnlich erlebbare Szenen vorhanden, jedoch fehlt das Überraschungsmoment, sodass sie Spannung recht überschaubar bleibt,.
„Wer das Feuer schürt“ ist nicht nur ein solider Kriminalroman, sondern bietet auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Verlust, Mut und der Suche nach Wahrheit. Irene Hannon hat erneut bewiesen, dass sie eine gute Geschichtenerzählerin ist, die eindrucksvolle Ereingnisse, aufwühlende Szenen und christliche Aspekte miteinander verbindet - daher sehr gute 3,5 Sternchen