„Wer loslässt hat die Hände frei“ von Ludwig Burgdörfer ist ein inspirierender Schatz mit kreativen, tiefgründigen und praktischen Ideen für den Umgang mit Abschieden im Alltag.
Schon von der ersten Seite an lädt das ansprechende Vorwort von Stefan Loß dazu ein, sich auf die als Herzenssache
formulierte Thematik einzulassen. Loß gibt interessante Einblicke in die Entstehung des Buches und…mehr„Wer loslässt hat die Hände frei“ von Ludwig Burgdörfer ist ein inspirierender Schatz mit kreativen, tiefgründigen und praktischen Ideen für den Umgang mit Abschieden im Alltag.
Schon von der ersten Seite an lädt das ansprechende Vorwort von Stefan Loß dazu ein, sich auf die als Herzenssache formulierte Thematik einzulassen. Loß gibt interessante Einblicke in die Entstehung des Buches und bereitet den Leser darauf vor, sich mit den verschiedenen Facetten des Loslassens auseinanderzusetzen.
Das Buch besticht durch seine klar und strukturierte Gestaltung. Auf dem himmelblauen Cover mit weißem Rahmen sieht man einer Traube von Luftballons nach. Die 63 kurzen, prägnanten Kapitel,
sind jeweils einem spezifischen Abschied gewidmet. Z.B.: „Abschied vom Kinderzimmer“, Abschied vom harmlosen Gott“, „Abschied vom immer stark sein“, „Abschied vom Selbstzweifel“.
Jedes Kapitel umfasst zwei bis drei Seiten und ist damit perfekt für das tägliche Lesen und Reflektieren geeignet.
Der Autor versteht es meisterhaft, komplexe Gedanken und den Punkt zu bringen und dabei lebensnah, ehrlich und humorvoll zu bleiben. Die Wortspiele und Formulierungen sind ein echtes Highlight und machen das Lesen zu einem besonderen Vergnügen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das Daumenkino am Seitenrand, das dem Buch eine spielerische und einzigartige Note verleiht. Ebenso gefallen mir die Fragen am Ende eines jeden Kapitels unter dem Motto:“ Ich frage mich…“, die den Leser einladen, innezuhalten und die Inhalte in die eigene Lebenswelt zu übertragen.
Diese Reflexionsfragen sind tiefgründig und helfen, das Gelesene nicht nur intellektuell, sondern auch emotional zu verarbeiten.
Insgesamt ist „Wer loslässt hat die Hände frei“ ein lebendiges, ermutigendes und tiefgründiges Werk, das den Leser dazu inspiriert, Abschiede als Chancen für Neuanfänge zu begreifen.
Es eignet sich hervorragend, um täglich kleine Impulse für das eigene Leben zu gewinnen.
Ein Buch, das bleibt, auch wenn es sich mit dem Loslassen beschäftigt.
Sehr empfehlenswert!