-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.42MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Hans-Gerd JaschkeStreitbare Demokratie und Innere Sicherheit (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11Bernd SchlöderSoziale Werte und Werthaltungen (eBook, PDF)35,96 €
- -30%11Arnim RegenbogenSozialisation in den 90er Jahren (eBook, PDF)38,66 €
- -40%11Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Werte und nationale Identität im vereinten Deutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Klaus-Jürgen SchererJugend und soziale Bewegung (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Sinus-InstitutJugendforschung in der Bundesrepublik (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11
- -35%11
- -35%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 149
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322954596
- Artikelnr.: 53098380
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Was heißt Freiheit?: Definitionen von Werten.- 3. Werte im Gedankenspiel oder in der Anwendung?.- 4. Wie steht es heute um soziale Sicherheit?: Kenntnis der Wertverwirklichungen bis zur Gegenwart.- 5. Kein Wert kann allein für sich verwirklicht werden: Kombination von Werten.- 6. Wie reagieren die Anderen auf die Anwendung von Werten?: Gegenseitigkeit der Wertumsetzungen.- 7. Absolute Überzeugungen oder alltägliche Wertansprüche?: Stufen der Werteinstellungen.- 8. Was steht obenan?: Rangordnungen von Werten.- 9. Wie weit gilt noch Leistungsorientierung und wie wird Leistung aufgefaßt?.- 10. Was ist geblieben - was hat sich verändert?: Beständigkeit oder Wandel in den Werteinstellungen.- 11. Industrielle oder postindustrielle Werte.- 12. Die "schweigende Mehrheit".- 13. Wie bringt man Werte in eine Rangfolge?.- 14. Systematische Abgrenzung von Werten - Zielen - Normen.- 15. Perfekte Methoden - verworrene Ziele?: Differenzen zwischen Mitteln und Zwecken, Wirkungen und Gegenwirkungen.- 16. Werte und Gegenwerte.- 17. Zur Psychologie und Soziologie der Werte.- 18. Langhin gültige Werte.- 19. Historische Regenerationen.- 20. Bio-psychische Konstanten und Normalitäten.- 21. Anthropologische Aspekte.- 22. Schlußwort.- 23. Literaturhinweise.
1. Einleitung.- 2. Was heißt Freiheit?: Definitionen von Werten.- 3. Werte im Gedankenspiel oder in der Anwendung?.- 4. Wie steht es heute um soziale Sicherheit?: Kenntnis der Wertverwirklichungen bis zur Gegenwart.- 5. Kein Wert kann allein für sich verwirklicht werden: Kombination von Werten.- 6. Wie reagieren die Anderen auf die Anwendung von Werten?: Gegenseitigkeit der Wertumsetzungen.- 7. Absolute Überzeugungen oder alltägliche Wertansprüche?: Stufen der Werteinstellungen.- 8. Was steht obenan?: Rangordnungen von Werten.- 9. Wie weit gilt noch Leistungsorientierung und wie wird Leistung aufgefaßt?.- 10. Was ist geblieben - was hat sich verändert?: Beständigkeit oder Wandel in den Werteinstellungen.- 11. Industrielle oder postindustrielle Werte.- 12. Die "schweigende Mehrheit".- 13. Wie bringt man Werte in eine Rangfolge?.- 14. Systematische Abgrenzung von Werten - Zielen - Normen.- 15. Perfekte Methoden - verworrene Ziele?: Differenzen zwischen Mitteln und Zwecken, Wirkungen und Gegenwirkungen.- 16. Werte und Gegenwerte.- 17. Zur Psychologie und Soziologie der Werte.- 18. Langhin gültige Werte.- 19. Historische Regenerationen.- 20. Bio-psychische Konstanten und Normalitäten.- 21. Anthropologische Aspekte.- 22. Schlußwort.- 23. Literaturhinweise.