Neben controlling-orientierten Ansätzen werden auch strategische Themen und "weiche" Faktoren des wertorientierten Managements wie Mitarbeiterbelange behandelt. Die Autoren sind aus der Unternehmenspraxis und Politik sowie aus der Wissenschaft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Die Autoren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vermitteln in über 20 Beiträgen die Grundlinien des wertorientierten Managements. Das Buch folgt einer ganzheitlichen Sichtweise und bietet ein breites Themenspektrum. ... Von vergleichbaren Veröffentlichungen unterscheidet sich das Werk ... dadurch, dass es sich nicht nur auf die Wertsteuerung konzentriert, sondern eine ganzheitliche Sicht - erweitert um Wertsteigerung und -erhaltung - bietet. ... Das Werk bietet ein ... gut strukturiertes Informationsangebot mit über 200 Abbildungen und Tabellen, aus dem sich der Leser ... seine Arbeits- und Lösungshinweise entwickeln kann." (cm - Controller Magazin, 2007/ Bd. 32, Heft 3)
"...Das selbst gesteckte Ziel haben die Herausgeber in jedem Fall erreicht... Mit dem Buch ist ihnen ein Werk gelungen, das es schafft, das Thema Wertorientierung unter verschiedenen Gesichtspunkten und Perspektiven umfassend zu beleuchten." (PD Dr. Klaus Möller (München) in: Controlling, Heft 3, März 2006)