Der Inhalt
- Normative Grundlagen der Konzernabschlussprüfung im Allgemeinen und der Vornahme einer Wesentlichkeitsallokation im Speziellen
- Bedeutung der Wesentlichkeit im Rahmen der Konzernabschlussprüfung
- Allokation der Konzernwesentlichkeit: Notwendigkeit, Zielsetzung
- und Verfahren
- Empirische Untersuchung zur Umsetzung des Allokationserfordernisses im deutschen Berufsstand
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
- Wirtschaftsprüfer und Führungskräfte normengebender Organisationen
Der Autor
Dr. Moritz Michel promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am FACTS-Department der Freien Universität Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.