41,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.49MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Soziale Arbeit im öffentlichen Raum (eBook, PDF)36,99 €
- Die globale Ungerechtigkeit und die Frage nach einem möglichen Lösungsansatz (eBook, PDF)5,99 €
- Diana BukinaWohnungsmangel in Stuttgart. Soziale Ungerechtigkeit oder unvermeidbare Entwicklung? (eBook, PDF)13,99 €
- Leonie HillebrandDie Bildungsexpansion (eBook, PDF)13,99 €
- Maurice MayambaDimensionen und Faktoren des Sozialisationsprozesses im Deutschland des Einundzwanzigsten Jahrhunderts (eBook, PDF)13,99 €
- Melanie Böwing-SchmalenbrockWege zum Reichtum (eBook, PDF)54,99 €
- Annedore PrengelPädagogik der Vielfalt (eBook, PDF)46,99 €
-
-
-
Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 218
- Erscheinungstermin: 8. November 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593440514
- Artikelnr.: 53838739
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 218
- Erscheinungstermin: 8. November 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593440514
- Artikelnr.: 53838739
Lea Elsässer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt Vorwort? ?9 Kapitel 1 Einleitung? ?11 1.1 Politische Folgen sozialer Ungleichheit? ?12 1.2 Das Argument in Kürze? ?18 1.3 Aufbau der Arbeit? ?21 Kapitel 2 Theoretische Überlegungen zu Responsivität und Demokratie? ?23 2.1 Das Konzept der politischen Responsivität? ?24 2.2 Responsivität und politische (Un-)Gleichheit? ?27 2.2.1 Elitäre Demokratietheorien? ?28 2.2.2 Die vermeintliche Ignoranz der Massen und politische Gleichheit? ?34 2.2.3 Die vermeintliche Elitenkompetenz und "richtige" politische Entscheidungen? ?36 2.3 Zwischenfazit? ?40 Kapitel 3 Empirische Responsivitätsforschung: Befunde und Diskussionen? ?43 3.1 Der amerikanische Fall? ?45 3.2 Europäische Studien? ?49 3.3 Ursachendiskussion? ?51 3.3.1 "Money in Politics": Direkter Einfluss durch (Wahlkampf-)Spenden? ?52 3.3.2 Organisierte Interessen: Lobbyismus wirtschaftsnaher Organisationen? ?54 3.3.3 Strukturelle Zwänge: Eingeschränkter fiskalpolitischer Handlungsspielraum? ?56 3.3.4 Ungleiche Partizipation: Die soziale Schieflage bei Wahlen und im Parlament? ?58 3.4 Forschungslücke und eigener Beitrag 61 Kapitel 4 Daten und Methode? ?65 4.1 Die Nutzung von Umfragedaten: Eine kritische Reflexion? ?65 4.2 Der Datensatz? ?68 4.2.1 Umfragedaten zur Erfassung der Bevölkerungsmeinung? ?68 4.2.2 Kategorisierung sozialer Gruppen? ?75 4.2.3 Politische Entscheidungen? ?81 4.2.4 Variablen zur inhaltlichen Einordnung der Fragen? ?82 4.3 Die Schätzmethode? ?87 Kapitel 5 Gesellschaftliche Konfliktlinien und die Bedeutung sozialer Klassen? ?89 5.1 Einstellungsunterschiede? ?94 5.2 Die inhaltliche Verortung sozialer Klassen im zweidimensionalen Politikraum? ?102 Kapitel 6 Die soziale Schieflage politischer Repräsentation in Deutschland? ?111 6.1 Ungleiche Responsivität gegenüber sozialen Klassen? ?112 6.2 Responsivität im Zeitverlauf? ?123 6.3 Responsivität in verschiedenen Politikbereichen? ?127 6.4 Zwischenfazit? ?131 Kapitel 7 Ungleiche politische Repräsentation in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? ?135 7.1 Sozialstaatlicher Wandel und die Rolle politischer Repräsentation? ?138 7.2 Einstellungsunterschiede in verschiedenen sozialpolitischen Bereichen? ?142 7.3 Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Entwicklungen seit 1980? ?148 7.3.1 Die 1980er-Jahre: Gebremste Beschäftigungsdynamik und sozialpolitischer Konsens? ?148 7.3.2 Nach der Wende: Steigende Kosten und die Anfänge der Aktivierungs- und Kürzungspolitik? ?152 7.3.3 Die rot-grüne Koalition: Aktivierung vor sozialer Sicherung? ?154 7.3.4 Die Regierungszeit unter Angela Merkel: Sozialinvestitionen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? ?156 7.4 Responsivität in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? ?158 7.5 Zwischenfazit? ?169 Kapitel 8 Schlussfolgerungen und Ausblick? ?173 8.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse? ?175 8.1.1 Politische Ungleichheit: Die soziale Schieflage politischer Repräsentation ?175 8.1.2 Potenzielle Ursachen: Ungleiche politische Repräsentation in vergleichender Perspektive? ?178 8.1.3 Die Auswirkungen: Ökonomische und politische Implikationen? ?186 8.2 Theoretische Beiträge? ?190 8.3 Abschließende demokratietheoretische Überlegungen? ?192 Anhang? ?197 Abbildungen und Tabellen? ?203 Literatur? ?205
Inhalt Vorwort? ?9 Kapitel 1 Einleitung? ?11 1.1 Politische Folgen sozialer Ungleichheit? ?12 1.2 Das Argument in Kürze? ?18 1.3 Aufbau der Arbeit? ?21 Kapitel 2 Theoretische Überlegungen zu Responsivität und Demokratie? ?23 2.1 Das Konzept der politischen Responsivität? ?24 2.2 Responsivität und politische (Un-)Gleichheit? ?27 2.2.1 Elitäre Demokratietheorien? ?28 2.2.2 Die vermeintliche Ignoranz der Massen und politische Gleichheit? ?34 2.2.3 Die vermeintliche Elitenkompetenz und "richtige" politische Entscheidungen? ?36 2.3 Zwischenfazit? ?40 Kapitel 3 Empirische Responsivitätsforschung: Befunde und Diskussionen? ?43 3.1 Der amerikanische Fall? ?45 3.2 Europäische Studien? ?49 3.3 Ursachendiskussion? ?51 3.3.1 "Money in Politics": Direkter Einfluss durch (Wahlkampf-)Spenden? ?52 3.3.2 Organisierte Interessen: Lobbyismus wirtschaftsnaher Organisationen? ?54 3.3.3 Strukturelle Zwänge: Eingeschränkter fiskalpolitischer Handlungsspielraum? ?56 3.3.4 Ungleiche Partizipation: Die soziale Schieflage bei Wahlen und im Parlament? ?58 3.4 Forschungslücke und eigener Beitrag 61 Kapitel 4 Daten und Methode? ?65 4.1 Die Nutzung von Umfragedaten: Eine kritische Reflexion? ?65 4.2 Der Datensatz? ?68 4.2.1 Umfragedaten zur Erfassung der Bevölkerungsmeinung? ?68 4.2.2 Kategorisierung sozialer Gruppen? ?75 4.2.3 Politische Entscheidungen? ?81 4.2.4 Variablen zur inhaltlichen Einordnung der Fragen? ?82 4.3 Die Schätzmethode? ?87 Kapitel 5 Gesellschaftliche Konfliktlinien und die Bedeutung sozialer Klassen? ?89 5.1 Einstellungsunterschiede? ?94 5.2 Die inhaltliche Verortung sozialer Klassen im zweidimensionalen Politikraum? ?102 Kapitel 6 Die soziale Schieflage politischer Repräsentation in Deutschland? ?111 6.1 Ungleiche Responsivität gegenüber sozialen Klassen? ?112 6.2 Responsivität im Zeitverlauf? ?123 6.3 Responsivität in verschiedenen Politikbereichen? ?127 6.4 Zwischenfazit? ?131 Kapitel 7 Ungleiche politische Repräsentation in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? ?135 7.1 Sozialstaatlicher Wandel und die Rolle politischer Repräsentation? ?138 7.2 Einstellungsunterschiede in verschiedenen sozialpolitischen Bereichen? ?142 7.3 Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Entwicklungen seit 1980? ?148 7.3.1 Die 1980er-Jahre: Gebremste Beschäftigungsdynamik und sozialpolitischer Konsens? ?148 7.3.2 Nach der Wende: Steigende Kosten und die Anfänge der Aktivierungs- und Kürzungspolitik? ?152 7.3.3 Die rot-grüne Koalition: Aktivierung vor sozialer Sicherung? ?154 7.3.4 Die Regierungszeit unter Angela Merkel: Sozialinvestitionen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? ?156 7.4 Responsivität in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? ?158 7.5 Zwischenfazit? ?169 Kapitel 8 Schlussfolgerungen und Ausblick? ?173 8.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse? ?175 8.1.1 Politische Ungleichheit: Die soziale Schieflage politischer Repräsentation ?175 8.1.2 Potenzielle Ursachen: Ungleiche politische Repräsentation in vergleichender Perspektive? ?178 8.1.3 Die Auswirkungen: Ökonomische und politische Implikationen? ?186 8.2 Theoretische Beiträge? ?190 8.3 Abschließende demokratietheoretische Überlegungen? ?192 Anhang? ?197 Abbildungen und Tabellen? ?203 Literatur? ?205