-10%11
62,94 €
69,99 €**
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
-10%11
62,94 €
69,99 €**
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-10%11
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-10%11
62,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
  • Format: PDF

Viele Konsumenten und Unternehmen nutzen das Internet zum Austausch von Leistungen, und das Electronic Retailing als eine neue, virtuelle Einzelhandelsform gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die turbulenten Entwicklungen der letzten Jahre stellen die Anbieter allerdings vor große Herausforderungen, denn nicht nur die Internetkrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat gezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg im Electronic Retailing keine Selbstverständlichkeit ist. Kai Adolphs untersucht, wie es Unternehmen im Electronic Retailing gelingen kann, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu sichern, die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 43.78MB
Produktbeschreibung
Viele Konsumenten und Unternehmen nutzen das Internet zum Austausch von Leistungen, und das Electronic Retailing als eine neue, virtuelle Einzelhandelsform gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die turbulenten Entwicklungen der letzten Jahre stellen die Anbieter allerdings vor große Herausforderungen, denn nicht nur die Internetkrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat gezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg im Electronic Retailing keine Selbstverständlichkeit ist. Kai Adolphs untersucht, wie es Unternehmen im Electronic Retailing gelingen kann, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu sichern, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Er nutzt die Resource-Advantage-Theorie als Grundlage seiner Überlegungen und liefert innovative empirische Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Wettbewerbsvorteilen, Innovationen und Unternehmenserfolg.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Kai Adolphs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Friedhelm Bliemel am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Kaiserslautern.