7,49 €
Statt 18,90 €**
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,49 €
Statt 18,90 €**
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,90 €****
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,90 €****
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ernst Köhler, seines Zeichens scharfsinniger Essayist, Historiker und Literat, zählte zu den ständigen Mitarbeitern des »Freibeuters«, jener linksgerichteten Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik des Berliner Wagenbach Verlages, die zwischen 1979 und 1999 erschien. Die Intention der Zeitschrift, Texte gegen die zunehmende Verengung im Denken der Neuen Linken zu präsentieren, trifft in vollem Umfang auch auf Ernst Köhlers »Freibeuter«-Beiträge zu. Linke Selbstgenügsamkeit, Blockdenken oder rechthaberische Kleinkariertheit sind dem Publizisten ein Graus. Die ständige kritische…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ernst Köhler, seines Zeichens scharfsinniger Essayist, Historiker und Literat, zählte zu den ständigen Mitarbeitern des »Freibeuters«, jener linksgerichteten Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik des Berliner Wagenbach Verlages, die zwischen 1979 und 1999 erschien. Die Intention der Zeitschrift, Texte gegen die zunehmende Verengung im Denken der Neuen Linken zu präsentieren, trifft in vollem Umfang auch auf Ernst Köhlers »Freibeuter«-Beiträge zu. Linke Selbstgenügsamkeit, Blockdenken oder rechthaberische Kleinkariertheit sind dem Publizisten ein Graus. Die ständige kritische Hinterfragung ist sein Antrieb; sei es, wenn es um die Rolle der Gewerkschaften geht, sei es, wenn er sich beispielsweise mit der Psychiatrie-Reform beschäftigt. Themen wie Macht, Sozialpolitik, Parteienlandschaft, RAF, Antifaschismus oder der NS-Staat mitsamt seinen Schergen werden mehrfach von Köhler aufgegriffen. Der Autor erweist sich dabei als aufmerksamer Zeitgenosse und kluger Kommentator, der die gesellschaftlich-politischen Bewegungen unserer Republik analysiert und geschichtlich einordnet. Köhlers Texte handeln immer wieder von der Hinterfragung der linken Identität, und die akribische Gewissenserforschung macht auch vor der eigenen Person nicht Halt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ernst Köhler, geboren 1939, lebt in Konstanz. Er hat als Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz gelehrt.