0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

WARUM AUSGERECHNET dieser Roman? Weil FRAG NICHT NACH ZUCKER in sehr unterhaltsamen Kurzgeschichten, die wie die Zahnräder einer mechanischen Uhr ineinander greifen, von wahren Begebenheiten aus den 1980er Jahren berichtet, die es in sich haben: Liebe, Verrat, Spionage und Verbrechen! Stell dir vor, du liest ein Buch, das so unglaublich ist, dass es sich wie ein Film anfühlt, doch jedes Wort ist wahr! Die derzeit dreiteilige Serie FRAG NICHT NACH ZUCKER nimmt dich mit in die mörderische Wüste Australiens, führt dich hautnah vorbei an der erdrückenden Armut Indiens, hinauf in Nepal's Gebirge zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.28MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
WARUM AUSGERECHNET dieser Roman? Weil FRAG NICHT NACH ZUCKER in sehr unterhaltsamen Kurzgeschichten, die wie die Zahnräder einer mechanischen Uhr ineinander greifen, von wahren Begebenheiten aus den 1980er Jahren berichtet, die es in sich haben: Liebe, Verrat, Spionage und Verbrechen! Stell dir vor, du liest ein Buch, das so unglaublich ist, dass es sich wie ein Film anfühlt, doch jedes Wort ist wahr! Die derzeit dreiteilige Serie FRAG NICHT NACH ZUCKER nimmt dich mit in die mörderische Wüste Australiens, führt dich hautnah vorbei an der erdrückenden Armut Indiens, hinauf in Nepal's Gebirge zu verlockenden Marihuana-Felder, und durch einen Grenz-Übergang ins von den Russen besetzte Ost-Deutschland, welcher dich bis zur allerletzten Seite in Atem halten wird.

FRAG NICHT NACH ZUCKER ist ein humorvoller Liebesroman voller Leidenschaft, der keine Grenzen kennt • eine turbulentes Abenteuer voller Risiken und Geheimnissen • ein dummes Verbrechen, das so erschütternd ist, dass es garantiert unvergesslich bleibt, - und ein Spionageroman, bei dem man sich fragt, wem man überhaupt noch vertrauen kann! Lass dir diese fesselnden Geschichten nicht durch deine Lappen gehen! Nur einen MAUSKLICK entfernt, wirst du schon eins werden mit WIE ALLES BEGINNT! ... und das Zweitbeste daran? Der erste Teil meiner teuer bezahlten Fehltritte ist für dich völlig GRATIS!

AM ENDE DES BUCHES FINDEST DU DIE DAZUGEHÖRIGEN PHOTOS


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bernhard Christoph Lichtinger was born into a family of doctors in Stuttgart (southern Germany) on July 21, 1961, the fifth of six sons. The author, family man, craftsman, autodidact, inventor and entrepreneur attended one kindergarten, 10 schools, countless countries and 2 East German prisons. Released to Baden-Württemberg after 341 days of miserable food (on Friday, November 13, 1987), Christoph taught himself computer-aided drawing. He first freelanced for the IBM chip factory and then for the sports car fanatic architect Bernd Frank. After he managed to finance his parents' property, Christoph founded his own residential construction company in 1995, which was hit hard by the global financial crisis 13 years later (2008), whereupon he lost everything except the old villa that belonged to him and his second great love Dorothee. After his divorce, Christoph found his first great love Suzanne on the internet and flew to New Zealand to meet her in August 2015. And yes, it is true love! Six months later, Christoph has a little more time again and begins to write down his story ...

By now nine years in New Zealand, the last six years Christoph slept, worked and cooked in his camper, he closed his book again at the end of September 2024 to fly towards his two sons Adrian and Leon with his dog Rosie. Somewhere between the South and North Poles, he wants to write the next chapters of his stories because he was abandoned by all evil spirits after his release from the East German labour camp and is now only afraid of overflowing letterboxes.