Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rolf Fraling, Diplom-Kaufmann, war viele Jahre in leitender Position in der Vermögensverwaltung eines Konzerns tätig. Er führt dieses Standardwerk seit der 15. Auflage fort. Seit der 17. Auflage unterstützt ihn sein Sohn Wolfgang Fraling. Dieser ist als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Außerdem ist er Seminarleiter im Wirtschaftsministerium.
Inhaltsangabe
1 Der Jahresabschluss.- 1.1 Die Bestandteile des Jahresabschlusses.- 1.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- 1.3 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Handelsrechts.- 1.4 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Steuerrechts.- 1.5 Anhang.- 1.6 Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses der Kapitalgeselschaft.- 1.7 Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses der Kapitalgesellschaft.- 1.8 Sonderbilanzen.- 2 Analyse des Jahresabschlusses.- 2.1 Bilanzpolitik.- 2.2 Bilanzstrukturanalyse.- 2.3 Bilanzvergleich.- 2.4 Einfluss der stillen Reserven auf bilanzanalytische Urteile.- 2.5 Grenzen der Aussagefähigkeit der Bilanz.- 2.6 Liquiditätsanalyse.- 2.7 Kennzahlenanalyse.- 2.8 Cashflow.- 2.9 Kapitalflussrechnung.- 3 Finanzierung.- 3.1 Finanzierungseffekte der Abschreibungen.- 3.2 Finanzierung über die Aktivseite.- 3.3 Venture-Capital-Finanzierung.- 4 Fragen und Antworten.- 4.1 Der Jahresabschluss.- 4.2 Aus der Abschlussanalyse.- 4.3 Handels-und Steuerbilanz.- 4.4 Häufige Fragen aus der Praxis.- 5 Praktische Beispiele zur Abschlussanalyse.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
1 Das Recht des Jahresabschlusses.- 2 Kritik des Jahresabschlusses.- 3 Fragen und Antworten.- 4 Praktische Beispiele zur Abschlußkritik und Bilanzstatistik.- 5 Gesetzliche Vorschriften für den Jahresabschluß und die Gewinnverwendung.- Stichwortverzeichnis.
1 Der Jahresabschluss.- 1.1 Die Bestandteile des Jahresabschlusses.- 1.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- 1.3 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Handelsrechts.- 1.4 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Steuerrechts.- 1.5 Anhang.- 1.6 Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses der Kapitalgeselschaft.- 1.7 Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses der Kapitalgesellschaft.- 1.8 Sonderbilanzen.- 2 Analyse des Jahresabschlusses.- 2.1 Bilanzpolitik.- 2.2 Bilanzstrukturanalyse.- 2.3 Bilanzvergleich.- 2.4 Einfluss der stillen Reserven auf bilanzanalytische Urteile.- 2.5 Grenzen der Aussagefähigkeit der Bilanz.- 2.6 Liquiditätsanalyse.- 2.7 Kennzahlenanalyse.- 2.8 Cashflow.- 2.9 Kapitalflussrechnung.- 3 Finanzierung.- 3.1 Finanzierungseffekte der Abschreibungen.- 3.2 Finanzierung über die Aktivseite.- 3.3 Venture-Capital-Finanzierung.- 4 Fragen und Antworten.- 4.1 Der Jahresabschluss.- 4.2 Aus der Abschlussanalyse.- 4.3 Handels-und Steuerbilanz.- 4.4 Häufige Fragen aus der Praxis.- 5 Praktische Beispiele zur Abschlussanalyse.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
1 Das Recht des Jahresabschlusses.- 2 Kritik des Jahresabschlusses.- 3 Fragen und Antworten.- 4 Praktische Beispiele zur Abschlußkritik und Bilanzstatistik.- 5 Gesetzliche Vorschriften für den Jahresabschluß und die Gewinnverwendung.- Stichwortverzeichnis.
Rezensionen
"Dieses Buch ist wie kein anderes geeignet, den Einstieg in die schwierige Materie des Bilanzrechts und der Bilanzanalyse zu vermitteln." (Bilanz & Buchhaltung, Oktober 2000)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826