
Wie entscheiden sich Wähler? Psychologische Kritik an Rational-Choice-Modellierung der Wahlentscheidung (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Interessenvermittlung und Delegation in politischen Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der psychologischen (Tversky 2004:621) als auch in der politikwissenschaftlichen Literatur (Hinich/Munger 1997:128) besteht Einigkeit darüber, dass die Annahme rationaler, nutzenmaximierender Akteure eine zentrale Rolle in der Politikwissenschaft spielt. Auch neuere räumliche Wahlmodelle folgen der Logik der Rational-Choice. Ziel dieser Arbeit ist es, die Annahmen der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Interessenvermittlung und Delegation in politischen Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der psychologischen (Tversky 2004:621) als auch in der politikwissenschaftlichen Literatur (Hinich/Munger 1997:128) besteht Einigkeit darüber, dass die Annahme rationaler, nutzenmaximierender Akteure eine zentrale Rolle in der Politikwissenschaft spielt. Auch neuere räumliche Wahlmodelle folgen der Logik der Rational-Choice. Ziel dieser Arbeit ist es, die Annahmen der RC- Theorie der empirisch-psychologischen Kritik gegenüberzustellen, um über die Vorstellung von psychologischen Wahlmodellen zu einer Relevanzabschätzung für die politikwissenschaftliche Wahlforschung zu gelangen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.