13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 3,0, Studienseminar für Gymnasien in Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde mit dem Titel "Wie gerecht kann die Welt überhaupt sein? - Der Versuch, durch ein Gedankenexperiment Gerechtigkeit für alle zu schaffen", soll die Lernenden dazu befähigen, internalisierte Ungerechtigkeiten bewusst wahrzunehmen und diese im Hinblick auf ihr Gerechtigkeits- und Empathieempfinden zu reflektieren. Der Lerngegenstand ist unter "Freiheit und Gleichheit sowie Gleiches Recht für alle?" in den Lehrplänen der achten…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 3,0, Studienseminar für Gymnasien in Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde mit dem Titel "Wie gerecht kann die Welt überhaupt sein? - Der Versuch, durch ein Gedankenexperiment Gerechtigkeit für alle zu schaffen", soll die Lernenden dazu befähigen, internalisierte Ungerechtigkeiten bewusst wahrzunehmen und diese im Hinblick auf ihr Gerechtigkeits- und Empathieempfinden zu reflektieren. Der Lerngegenstand ist unter "Freiheit und Gleichheit sowie Gleiches Recht für alle?" in den Lehrplänen der achten Jahrgangsstufe curricular verankert. Nachdem Menschenrechte thematisiert und Ausprägungen von Ungerechtigkeit differenziert wurden, soll durch die abgewandelte Anwendung von John Rawls Gedankenexperiment Schleier des Nichtwissens reflektiert werden, inwiefern die neue Gesellschaftsordnung internalisierte Ungerechtigkeiten beinhaltet; daher sind für den Lerngegenstand Fachkonzepte des Gerechtigkeitsbegriffs relevant.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.