Erziehung, humorvoll präsentiert
Autor Thomas Kausch, Journalist und Fernsehmoderator, bekennt sich in diesem Buch dazu, ein Helikopter-Vater, also ein überfürsorglicher Vater zu sein. Kennzeichen eines Helikopter-Vaters ist die exzessive Einmischung in die Angelegenheiten des Nachwuchses. Im
Fokus steht seine Tochter Pauline, deren Erziehung er aus der Ich-Perspektive humorvoll und ironisch…mehrErziehung, humorvoll präsentiert
Autor Thomas Kausch, Journalist und Fernsehmoderator, bekennt sich in diesem Buch dazu, ein Helikopter-Vater, also ein überfürsorglicher Vater zu sein. Kennzeichen eines Helikopter-Vaters ist die exzessive Einmischung in die Angelegenheiten des Nachwuchses. Im Fokus steht seine Tochter Pauline, deren Erziehung er aus der Ich-Perspektive humorvoll und ironisch nachzeichnet.
Das Buch besteht aus siebenundzwanzig übersichtlichen Kapiteln, in denen Kausch seine Erziehungsbemühungen einem breiten Publikum verständlich vorstellt. Die Geschichte beginnt mit der Hochzeit in Mexiko und endet zwei Jahrzehnte später mit dem Abitur der Tochter. In der Zwischenzeit wird der Autor mit den Problemen konfrontiert, die viele Eltern kennen. Dazu gehören Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule und Pubertät.
Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass der Autor unterhalten kann. Kausch nimmt sich und seine Erziehungsbemühungen auf die Schippe und das macht ihn sympathisch. Er wirkt als zwanghaft Getriebener, der glaubt, dass ohne seine Einmischung nichts funktioniert. Das führt zu kuriosen und manchmal peinlichen Situationen. Die positive Erwartung an das Buch wird bestätigt. Das Buch ist unterhaltsam.