13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer theoriegeleiteten Reflexion, die sich auf einen Fall im Praxissemester bezieht. Dabei soll der skizzierte Fall unter einem theoretischen Schwerpunkt näher betrachtet werden. Eine weitere theoretische Perspektive dient hierbei als zusätzliche Reflexion des Falles. Schwerpunktmäßig wird der Fall hinsichtlich der Ausgestaltung einer individualisierten, kooperativen und motivationsfördernden…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer theoriegeleiteten Reflexion, die sich auf einen Fall im Praxissemester bezieht. Dabei soll der skizzierte Fall unter einem theoretischen Schwerpunkt näher betrachtet werden. Eine weitere theoretische Perspektive dient hierbei als zusätzliche Reflexion des Falles. Schwerpunktmäßig wird der Fall hinsichtlich der Ausgestaltung einer individualisierten, kooperativen und motivationsfördernden Lernumgebung betrachtet. Für den Theorieteil wurden deshalb zur fallspezifischen Betrachtung mehrere Komponenten ausgewählt: Motivation, Emotionen und die Gestaltung einer motivationsfördernden Lernumgebung. Des Weiteren wird der Fall hinsichtlich der Diagnose und Förderung von Begabungen und individuellen Interessen reflektiert; denn eine Differenzierung anhand individueller Interessen, Vorwissen und Lernvermögen ist sinnvoll, da die genannten Aspekte einen erheblichen Einfluss auf die Motivation haben. Für den vorliegenden Fall ergibt sich folgende Fragestellung: Wie kann eine Lernumgebung bei der betrachteten Lerngruppe gestaltet werden, um die Schülerinnen und Schüler zu motivieren? Im Weiteren wird der Fall skizziert und auf der theoretischen Grundlage reflektiert. Unter Betrachtung der Fragestellung wird versucht, Lösungsansätze zu entwickeln. An dieser Stelle wird zudem ein weiterer Lösungsansatz aus der zweiten theoretischen Perspektive, der Diagnose und Förderung von Begabungen und individuellen Interessen, angeführt. Abschließend wird auf die Relevanz für die spätere Berufsausübung eingegangen.