Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden verschiedenen Theorien zur Entstehung von Aggressionen vorgestellt und besprochen. Anschließend wird mittels dieser Aggressionstheorien und mittels der Theorie von Gruppenprozessen und -Dynamiken erklärt, wieso es zu solchen politischen und gesellschaftlichen Ausschreitungen kommt. Abschließend werden drei Lösungsansätze vorgestellt, die die Auftrittswahrscheinlichkeit von Aggressionen und aggressivem Verhalten vermindern sollen. Aggression ist alltäglich und allgegenwärtig. Aggressives Verhalten kann in jeder sozialen Konstellation und in verschiedenen Ausdrucksweisen sichtbar werden. Deshalb sind Aggressionen ein gesellschaftliches Thema, mit dem sich auseinandergesetzt werden muss. Geballtes aggressives Verhalten stellt nämlich für Individuen, Gruppen oder sogar für die ganze Gesellschaft eine Bedrohung dar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.