Für geschichts- und medizininteressierte Leser ist dieses Buch eine reiche Fundgrube. Denn der Autor Ronald D. Gerste (*1957) weiß als studierter Historiker und Augenarzt genau, worüber er schreibt.
Obschon ich selbst mit Eifer Geschichte studiert habe, waren mir nicht alle Krankengeschichten der
"Mächtigen" bekannt. Zu erfahren, wie krank viele Politiker bzw. historische Persönlichkeiten, wie…mehrFür geschichts- und medizininteressierte Leser ist dieses Buch eine reiche Fundgrube. Denn der Autor Ronald D. Gerste (*1957) weiß als studierter Historiker und Augenarzt genau, worüber er schreibt.
Obschon ich selbst mit Eifer Geschichte studiert habe, waren mir nicht alle Krankengeschichten der "Mächtigen" bekannt. Zu erfahren, wie krank viele Politiker bzw. historische Persönlichkeiten, wie z. B. Caligula, J. F. Kennedy, Woodrow Wilson oder Lenin, gewesen sind, hat einige Ereignisse in einem anderen Licht erscheinen lassen oder auch relativiert.
Doch nicht nur über die Krankheiten der "Mächtigen" von der Antike bis zur Jetztzeit berichtet Gerste, sondern auch über die großen Seuchen (Pest, Cholera, Syphilis, Spanische Grippe...).
Nun ist Gerstes Herangehensweise durchaus populärwissenschaftlich und damit allgemeinverständlich, aber dennoch stets quellengesättigt. Die Verbindung von Medizin- und Weltgeschichte ist dem Autor eindrücklich gelungen. Ich konnte das 384-seitige Buch gar nicht mehr weglegen und habe es mit Gewinn gelesen.
FAZIT
Wer einmal hinter die Kulissen der historisch Mächtigen schauen möchte und zudem interessiert an Medizin ist, der kommt an Gerstes Buch nicht vorbei. Meine erste Sachbuchüberraschung des Jahres 2021.