7,99 €
Statt 12,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 12,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

22 Kundenbewertungen

Nichts hilft so gut gegen Angst wie beste Freunde! Elli und Jaro sind unzertrennlich, schon seit ungefähr immer. Sie wohnen im selben Haus und wollen endlich keine Angst mehr haben. Weder vor tiefem Wasser noch vor Hunden. Vielleicht klappt das ja, wenn sie einfach mal mit Otto, dem Nachbarshund, an den See gehen. Doch noch ehe Elli und Jaro sich ihren Ängsten stellen können, verkrachen sie sich gewaltig. Ob das mit Tami zu tun hat, dem neuen Mädchen aus dem zweiten Stock? Jedenfalls muss noch so einiges passieren, bevor sie ihren Plan umsetzen können. Aber dann trauen sie sich und lassen ihre…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.74MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Nichts hilft so gut gegen Angst wie beste Freunde! Elli und Jaro sind unzertrennlich, schon seit ungefähr immer. Sie wohnen im selben Haus und wollen endlich keine Angst mehr haben. Weder vor tiefem Wasser noch vor Hunden. Vielleicht klappt das ja, wenn sie einfach mal mit Otto, dem Nachbarshund, an den See gehen. Doch noch ehe Elli und Jaro sich ihren Ängsten stellen können, verkrachen sie sich gewaltig. Ob das mit Tami zu tun hat, dem neuen Mädchen aus dem zweiten Stock? Jedenfalls muss noch so einiges passieren, bevor sie ihren Plan umsetzen können. Aber dann trauen sie sich und lassen ihre Bammel auf Hosentaschengröße schrumpfen. Und das fühlt sich ziemlich gut an. Josefine Sonneson schreibt einfühlsam und authentisch über die großen Themen, die Kinder und Jugendliche bewegen. Ihre Fähigkeit, komplexe Gefühle in eine klare, poetische Sprache zu fassen, verleiht ihren Werken eine besondere Eindringlichkeit. Ein berührendes Buch über die Kraft der Freundschaft und den Mut, sich neuen Situationen zu stellen. Ganz in blau gedruckt und mit vielen, schönen Kapitelvignetten von Stefanie Jeschke!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Josefine Sonneson, 1994 in Düsseldorf geboren, wuchs in einer Patchworkfamilie mit vielen Geschwistern auf. Heute lebt sie in Hildesheim am Waldrand und ist ansonsten am liebsten in Italien. Nach einem Grundstudium der Philosophie studiert sie nun Literarisches Schreiben und Lektorieren. Nach ihrem Jugendbuchdebüt Stolpertage folgt nun ihr erstes Kinderbuch.
Rezensionen
"feinfühlig und humorvoll [erzählt Josefine Sonneson] über die Fragilität und die Beständigkeit von Freundschaft." Moritz - Familienbeilage in der Münsterschen Zeitung 20241225

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Ängste lassen sich nicht komplett vermeiden oder ignorieren, weiß Rezensentin Ursula Nowak. Aber man kann lernen damit umzugehen. Dabei helfen Bücher wie Josefine Sonnesons "Wie man einen Bammel auf Hosentaschengröße schrumpft", meint Nowak. Sonneson gelinge es, mit Humor und Einfühlungsvermögen, abstrakte Gefühle der Bedrohung greifbar zu machen und mache Mut, sich seine Ängste einzugestehen und darüber zu sprechen. Für Sonneson sei das Wichtigste, dass man mit seinen Gefühlen nicht allein bleibt. Und es müssen ja nicht unbedingt immer Mama und Papa sein, die Kindern mit ihren Ängsten helfen. Die 10-jährige Ich-Erzählerin zum Beispiel lebt mit ihren zwei Müttern zusammen, im gleichen Haus wie ihr bester Freund und dessen Vater, die für sie ebenfalls zur Familie dazu gehören, lesen wir. Sonneson stellt solche Patchwork-Familienverhältnisse als völlig selbstverständlich dar und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu deren Normalisierung, lobt die Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH